Eine geschmackvolle Einrichtung im Badezimmer wertet die tägliche Körperpflege auf. Dann gibt es auch morgens nichts Schöneres als eine munter machende Dusche oder abends nach einem langen Arbeitstag ein entspannendes Bad.
Wo sollte was montiert werden?
Die richtige Planung bei der Einrichtung ist wichtig. Es sollte daher mit Bedacht überlegt werden, wo Wanne, Waschbecken oder Dusche montiert werden sollen. Ist die Lage der Wasseranschlüsse bekannt, vermeidet man unnötige Kosten für das Verlegen neuer Wasserleitungen. Je nach Raumgröße stellt sich als nächstes die Frage, ob eine Badewanne integriert werden soll oder nur eine Dusche. Handelt es sich um ein kleines Bad, wäre eine Eckbadewanne eine Alternative.
Wie kann Platz gespart werden?
Unter dem Waschbecken lässt sich problemlos zumindest ein Schrank anbringen. So bleibt mehr nutzbare Wandfläche frei und kann ebenfalls sinnvoll genutzt werden. Auch die Verwendung von Installationswänden bietet sich an, denn so können Leitungen unaufällig im Inneren dieser Wand verlegt werden. Beispielsweise lässt sich so auf der einen Seite die Badewanne anschließen und an der anderen das Waschbecken. Müssen viele Utensilien verstaut werden, so bietet sich die Nutzung eines Wandschranks an. In diesem können Handtücher und dergleichen platzsparend untergebracht werden. Kosmetika, Zahnbürsten etc. lassen sich dagegen gut in einem Spiegelschrank verstauen, der den Raum gleichzeitig größer wirken lässt.
Auch kleine Details zählen
Möchte man sich im Badezimmer vollkommen wohlfühlen, sollten auch die kleinen Details beachtet werden. Ein breiterer Wasserzulauf etwa sticht hervor mit seinem Design und sorgt zudem noch dafür, dass die Badewanner schneller aufgefüllt ist. Wichtig ist es auch, farbliche Akzente durch beispielsweise einen Teppich zu setzen, um das Bad wohnlicher zu gestalten.
Lichtquelle
Natürlich ist ein Badezimmer, das von Tageslicht durchflutet wird, schön. Öffnet man das Fenster, sorgt man dazu noch für eine gute Belüftung. Als Akzent kann hier ein Sichtschutz verwendet werden, etwa ein Rollo mit interessantem Motiv oder eine Jalousie aus Holz. So wird eine wohnliche Note verliehen.
Ist jedoch kein Fenster vorhanden, lässt sich das Badezimmer auch mit Lampen stilvoll beleuchten. Als Anfang dient der Spiegelschrank über dem Waschbecken, der eine Lichtquelle integriert hat. Damit kann man sich zumindest rasieren oder schminken. Um sich jedoch wohler zu fühlen, sollten noch mehr Lampen gut durchdacht installiert werden. Eine Möglichkeit ist es, dimmbare Lichter zu verwenden, die ihre Farbe ändern können. So kann die Beleuchtung individuell an die aktuelle Laune angepasst werden. Es empfiehlt sich eine Kombination mehrerer Lampenvarianten, etwa Deckenlampe und Wandlampe.