Selber stricken liegt wieder voll im Trend

Echte Handarbeit ist wieder angesagt. Immer mehr Menschen stricken in ihrer Freizeit als Ausgleich, zur Entspannung oder sogar als Kunstform. Was früher der Großmutter vorbehalten war, fasziniert zunehmend junge Menschen. Es hat etwas Meditatives und lässt den Stress des Alltags vergessen. Das rhythmische Klappern der Nadeln wirkt beruhigend und soll sogar den Blutdruck senken.

Stricken ist aber mehr als nur Entspannung. Es ist Teil der Do-it-yourself-Bewegung, die gerade einen neuen Aufschwung erlebt. Immer mehr Menschen wollen sich von der Konsumgesellschaft abheben und ihre eigene Individualität betonen. Kleidungsstücke lassen sich genau nach den eigenen Wünschen herstellen und jedes Werk ist ein Unikat, das sich von der Massenware der großen Modeketten abhebt. Das Gefühl, etwas mit den eigenen Händen aus dem Nichts erschaffen zu haben, macht Stolz und lässt eine ganz neue Beziehung zu den Dingen entstehen.

Neben Kleidung liegen auch Accessoires für den Haushalt voll im Trend. Gestrickte Decken, Topflappen und Dekoartikel verschönern jedes Zuhause und sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Doch nicht nur Zuhause hinterlässt Selbstgestricktes einen bleibenden Eindruck. Wie ästhetisch Strickware sein kann, verdeutlicht auch eine neu entstandene Kunstform. „Guerilla Knitting“ erobert immer mehr Städte auf der ganzen Welt. Dabei werden Gegenstände des öffentlichen Raumes durch Strickarbeiten verändert.

Egal aus welchem Grund man anfängt zu Stricken. Es ist schnell zu lernen und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten. Vorbei ist die Zeit, in der man einsam zu Hause gestrickt hat. Eine ganze Kreativindustrie profitiert mittlerweile von dem neuen Trend. Geschäfte für Strickbedarf entstehen, Workshops und Kurse werden angeboten und viele kreative Menschen treffen sich in ihrer Freizeit, um gemeinsam zu stricken. In einigen Städten gibt es sogar richtige Strickcafés und Strickclubs. Hier tauscht man Ideen aus, hilft sich gegenseitig und verbringt eine nette Zeit miteinander.

Der Stricktrend profitiert stark vom Internet. Einsteiger finden hier Videos, in denen die Grundtechniken erläutert werden, Fortgeschrittene finden Inspiration durch Strickmuster. Im Internet kann man auch seine fertigen Werke mit Gleichgesinnten teilen oder sogar verkaufen. Das Geschäft mit Strickware in Webshops wie DaWanda boomt und so verdienen sich manche Hobbystricker noch einen netten Zuverdienst mit ihrem Hobby. Etwas Selbstgestricktes ist natürlich auch eine tolle Geschenkidee. Wer würde sich nicht über so ein persönliches Geschenk freuen?

Veröffentlicht in Wohnen & Lifestyle am 19.07.2013
Tags: , , , , .