Pflanzenteich, Fischteich oder Schwimmteich, Sie haben die Wahl. Bei einem Pflanzenteich kommen Sie ohne Pumpe aus. Er kann relativ klein sein und wird per Gartenschlauch befüllt. Fisch- oder Schwimmteich sollten ausreichend groß geplant werden. Viele Hobbygärtner entscheiden sich für die Fischteich-Variante. Die bereichert einen liebevoll angelegten Garten um ein vitales Zierelement.
Skizzieren Sie als erstes die Form Ihres künftigen Gartenteiches. Für die Arbeiten genügen wahrscheinlich die ohnehin vorhandenen Gartengeräte. Mit Maßband und Spaten stecken Sie die künftige Teichform ab. Modellieren Sie den Teich mit Spitzhacke und Spaten in das Erdreich hinein. Nutzen Sie den Aushub am besten, um eine spätere Böschung anzulegen. Schaffen Sie terrassenartige Stufen für Teichpflanzen. Geht es um eine größere Teichanlage, erledigen Sie mit den Gartengeräten nur die Feinarbeiten. Für den Grobaushub organisieren Sie sich einen kleinen Bagger. Mit dem Gartenschlauch lassen sich die Wände des künftigen Teiches gut glätten.
Wollen Sie eine Pumpe für die Umwälzung des Wassers verwenden, ist die Trockenversion die einfachere. Die Pumpe wird außerhalb des Teichs installiert. Zu- und Abläufe sollten dann nicht mit Gartenschlauch, sondern mit zusammensteckbaren Hartplastikleitungen angeschlossen werden. Eine Tauchpumpe oder die Anlegung eines Pumpenschachtes im Teich verlangen mehr Mühe. Bedenken Sie den höheren Wartungsaufwand und die Frostgefahr im Winter.
Ist der Gartenteich fertig modelliert, kommen die Gartengeräte noch einmal zum Einsatz. Eine Kiesschicht wird als Sauberschicht auf dem Teichgrund ausgebracht. Mindestens zehn Zentimeter sollten es sein. Darauf kommt ein stabiles, hochwertiges Teichvlies. Das schützt die Folie vor Wurzeln und Tierbiss. Am besten lässt sich Teichfolie aus PVC verarbeiten. Sparen Sie nicht am falschen Fleck. 1,5 mm Stärke sind bei mittelgroßen Teichen um die zehn Quadratmeter Wasserfläche schon nötig. Bei warmem Wetter kann die Folie gut in alle Vertiefungen eingefügt werden. Sie ist relativ kostengünstig und wird mit einem Heißluftschweißgerät zusammengefügt. Achten Sie auf wirklich wasserdichte Bahnstöße, spätere Reparaturen sind sehr mühselig.
Wenn die Terrassen bepflanzt sind, steht dem Wassereinlass nichts mehr entgegen. Über die Verträglichkeit der geplanten Wasserpflanzen mit dem Fischbesatz informiert Sie der Fachhandel. Denken Sie daran, dass Fische in einem Gartenteich Räuber anlocken. Ob Sie lieber eine Teichabdeckung gegen Fischreiher installieren, oder besser doch nur die Pflanzteichvariante wählen, sollten Sie sich gleich am Anfang überlegen. Ist alles getan, können Sie die Gartengeräte zur Seite legen und Ihre neue Oase genießen.
Beliebteste Produkte in Garten | |||
---|---|---|---|