Einfache Spielideen von Gestern machen auch heute noch Spaß

Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne scheint, gibt es viele gute Spielmöglichkeiten, die Kinder vom PC oder Fernsehgerät weg zu locken. Dazu benötigt man auch kein modernes Trampolin, das derzeit in vielen Gärten zu finden ist, denn viele Spiele, die noch von unseren Großeltern bekannt sind, erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit.

Ein echter Klassiker unter den Hüpfspielen ist vor allem bei den Mädchen sehr beliebt. Das sogenannte Gummi-Twist bedarf auch keines großen Aufwandes, denn es genügt ein vier bis fünf Meter langes Gummiband, der in einem Abstand von knapp zwei Metern gespannt wird. Nach festgelegten Hüpfregeln beginnen die Kinder dann einzeln oder paarweise zu hüpfen, wobei im Verlauf des Spieles der Schwierigkeitsgrad durch Höherstellung des Seils oder individueller Hüpfschritte gesteigert wird. Ein Kind hüpft immer so lange bis es einen Fehler macht, anschließend ist das nächste an der Reihe.

Sind mehrere Kinder im Garten, ist das Spiel „Häschen in der Grube“ eine lustige Angelegenheit. Dabei bilden alle einen Kreis, wobei eines mit geschlossenen Augen in der Mitte auf dem Boden sitzt. Die Kinder singen nun das bekannte Lied vom Häschen in der Grube, wobei das Kind in der Mitte erwacht und zu einem anderen aus dem Kreis hinhüpft. Dieses wird anschließend das nächste Häschen in der Grube. Vor allem für kleinere Kinder ist dieses Spiel eine lustige Abwechslung im Garten, die die Konzentration fördert.

Der Klassiker unter den beliebten Spielen für die Freizeit ist natürlich Blindekuh. Vor allem wenn mehrere Mitspieler dabei sind, kann es hier zu sehr amüsanten Szenen kommen, die für alle Beteiligten viel Spaß bedeuten. Einem Kind werden die Augen verbunden und es wird ein paar Mal im Kreis gedreht, bevor es blind und orientierungslos versuchen muss, einen anderen Mitspieler zu fangen. Die Kinder tanzen lustig um die Blindekuh herum und necken sie. Wer erwischt wird, ist die nächste Blindekuh und das lustige Spiel beginnt von vorne.

Für alle Kinder, die in der Freizeit lieber mit einem Ball spielen, macht das traditionelle „Ball über die Schnur“ viel Spaß. Dabei wird einfach zwischen zwei Pflöcken im Garten eine Schnur gespannt. Ähnlich wie beim Volleyball versuchen nun die Kinder, den Ball mit den Händen über diese zu bringen. Fällt der Ball auf der einen Seite herunter, hat die andere Mannschaft gewonnen.

Veröffentlicht in Wohnen & Lifestyle am 02.06.2014
Tags: , , .