Die Adventszeit steht wieder vor der Tür und da ist es wieder Zeit, sich an die Adventsdeko zu machen. Selbst basteln macht dabei am meisten Spaß und ist vor allem für Kinder eine tolle Sache. Hier gibt es einige Tipps für selbst gestaltete Dekoration.
Adventskranz
Der Adventskranz ist aus der Vorweihnachtszeit nicht mehr wegzudenken. Mit einfachen Mitteln aus dem Haushalt lässt sich ein schöner Kranz ganz einfach basteln. Benötigt wird ein Rohling aus Styropor. Dieser gibt die Form für den Kranz. Der Fantasie sind nun keine Grenzen gesetzt. Es eignen sich Tannenzweige oder Salbeiäste, die zu kleinen Büscheln zusammengebunden und anschließend um den Rohling gelegt werden. Nun kann der Kranz mit vier Kerzen nach dem eigenen Geschmack dekoriert werden. Um dem Adventskranz noch etwas Farbe zu geben, eignen sich kleine Weihnachtsfiguren und Dekokugeln. Die Kerzen können natürlich auch auf andere Utensilien, wie beispielsweise kleinen Stücken aus Baumstämmen aufgestellt werden.
Fensterbilder
Adventsdeko am Fenster verbreitet eine weihnachtliche Stimmung. Fensterbilder aus Transparentpapier sind besonders schön, denn bei Lichteinfall erstrahlen die Motive in leuchtenden Farben. Allerdings ist das Papier selbst sehr instabil und sollte daher mit Tonkarton kombiniert werden. Auf diesen kann beispielsweise die Krippe mit Josef, Maria und dem Neugeborenen aufgemalt werden. Um die Umrisse sollte in einem Abstand von 0,2 cm eine zweite Linie gezeichnet werden, damit die Figuren einen Rahmen bekommen. Anschließend können die Rahmen ausgeschnitten werden. Auf die Rückseite des Tonkartons wird nun Transparentpapier in verschiedenen Farben aufgeklebt und fertig ist das Fensterbild.
Schneeflocken
Wenn es draußen immer noch nicht kalt genug ist, damit der Schnee liegen bleibt, dann sorgen die selbst gebastelten Schneeflocken für eine weihnachtliche Atmosphäre. Dafür wird ein Bogen weißer Bastelfilz in Din A4 Größe benötigt. Dieser wird dreimal gefaltet und auseinander geschnitten, sodass vier Streifen mit der gleichen Größe entstehen. Ein Streifen wird nun der Länge nach gefaltet und immer wieder dünn an der offenen Seite eingeschnitten. Der Schnitt sollte möglichst nah an die Faltkante herangehen. Der fertige Streifen wird nun eng aufgerollt. Das fertige Röllchen wird auf einen weiteren eingeschnittenen Streifen gelegt und zusammen mit diesem erneut aufgerollt. Anschließend wird ein Nylonfaden um die Röllchen gebunden. Nun kann die Schneeflocke aufgefaltet und in Form geschnitten werden. Die Schneeflocken sind eine tolle Deko für Fenster, Pflanzen und den Weihnachtsbaum.