Wer den Urlaub mit seinem Hund verbringen möchte, sollte sich zuerst darüber vergewissern ob das Tier auch grundsätzlich in der Verfassung zum Reisen ist. Hier spielen Alter, Gesundheitszustand und auch die Erziehung des Hundes eine Rolle. Ist der Vierbeiner krank oder bereits im höheren Alter sollte er besser zu Hause bleiben. Das gleiche gilt für trächtige Hündinnen und Welpen. Bei Hunden für die solche Bedenken nicht zutreffen steht einer gemeinsamen Reise grundsätzlich nichts im Wege, und viele Vierbeiner freuen sich sogar sehr darüber mitreisen zu dürfen.
Als nächstes Kriterium spielt das Reiseziel eine Rolle. Für Langhaarrassen und Hunde mit dichtem Fell kann ein Urlaub in Ländern mit großer, womöglich tropischer Hitze schnell zur Qual werden. Die Tiere besitzen eine weniger gute Wärmeregulation als Menschen und leiden daher besonders stark unter zu großer Hitze. Hinsichtlich der klimatischen Bedingungen sollte das Reiseland daher mit Bedacht gewählt werden. Ein weiterer Punkt sind die Einreisebestimmungen des Ziellandes. Innerhalb der EU-Staaten ist das Reisen mit Haustieren erheblich vereinfacht worden. Jedoch sollte man sich unbedingt rechtzeitig über besondere Vorschriften in dem jeweiligen Reiseland informieren, insbesondere bei Staaten außerhalb der Europäischen Union.
Einen Hund kann man nicht einfach wie eine Tasche mit auf die Reise nehmen, daher ist für den Transport und die Urlaubsfahrt einiges zu bedenken. Eine stundenlange Fahrt in einem überhitzten Auto beispielsweise, oder vierzehn Stunden Flug in einer engen Transportbox sollten möglichst vermieden werden. Ideal ist zum Beispiel eine für den Hund nicht zu anstrengende Autofahrt, zumal er mit Herrchen oder Frauchen, oder im Kreise der Familie reist und sich nicht auf fremde Mitreisende einstellen muss. Auch Reisen mit der Bahn sind in der Regel eine gute Möglichkeit. Auf der Fahrt sollte man auch immer eine Tasche mit den wichtigsten Utensilien, wie beispielsweise Spielzeug, Leine, Bürste, usw. für das Haustier dabei haben. Bei Reisen mit dem Flugzeug sind die Bestimmungen der jeweiligen Fluggesellschaft zu beachten. Hunde bis maximal fünf Kilogramm Körpergewicht dürfen auf dem Flug in einer Transportbox mit in die Kabine genommen werden.
Schließlich spielt auch die Unterkunft in einem geeigneten Hotel eine wichtige Rolle, denn nicht überall ist ein Hund erwünscht, oder würde sich der Vierbeiner wohlfühlen. Neben einem hundefreundlichen Hotel ist sicherlich auch eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in dem Hunde erlaubt sind eine gute Option.
Beliebteste Produkte in Taschen & Koffer | |||
---|---|---|---|
![]() |
Nitro Schulrucksack Stash Dieser Rucksack ist definitiv ein Allround Rucksack, der nicht nur für die Schule konzipie ... » im Preisvergleich ab 44,99 € | ||
![]() |
Fjällräven Schulrucksack Kanken Klassischer Kånken-Rucksack mit Reißverschluss zum Öffnen des gesamten Hauptfachs. Aus seh ... » im Preisvergleich ab 55,63 € | ||
![]() |
Nitro Schulrucksack Chase Nitro Schulrucksack Chase » im Preisvergleich ab 37,72 € | ||
![]() |
reisenthel Carrybag Das Carrybag von reisenthel stellt die moderne Alternative zum herkömmlichen Korb aus Weid ... » im Preisvergleich ab 30,90 € | ||
![]() |
Nitro Schulrucksack Hero Nitro. Der praktische Rucksack Hero von Nitro ist mit 37 l Volumen ein stylisches Raumwund ... » im Preisvergleich ab 47,97 € | ||
![]() |
McNeill Schulranzen Ergo Complete Set 5-teilig » im Preisvergleich ab 129,71 € | ||
![]() |
Belmil Schulranzen Classy Set 4-teilig » im Preisvergleich ab 119,95 € | ||
![]() |
Nitro Schulrucksack Nikuro » im Preisvergleich ab 76,95 € | ||