Wie verhalten sich deutsche Gäste im Urlaub, wenn es um Nachhaltigkeit geht? Insgesamt wurden, bezüglich einer Studie, mehr als 35 000 Reisende und Hoteliers befragt, um herauszufinden, was die Nachhaltigkeit im Urlaub für einen Stellenwert besitzt. Ungefähr 80 Prozent der deutschen Urlauber, die befragt wurden, gaben an, dass sie ein Hotel bevorzugen, das auf Nachhaltigkeit großen Wert legt. Der europäische Durchschnitt liegt bei dieser Befragung bei 78 Prozent und der weltweite Durchschnitt bei 79 Prozent. Umso Verwunderlicher ist, dass 21 Prozent der befragten deutschen Urlauber angaben, im Urlaub weniger umweltbewusst zu handeln als zu Hause. Dafür gaben 15 Prozent der befragten deutschen Urlauber an, beim Urlaubsaufenthalt mehr auf den Schutz der Umwelt zu achten.
In einem deutschen Hotel geht es umweltbewusster zu
85 Prozent der deutschen Hotelbesitzer halten es für überaus wichtig, umweltfreundliche Praktiken im Hotelalltag anzuwenden. 80 Prozent der deutschen Hotelbesitzer lassen Taten folgen und bauen die erwünschte Nachhaltigkeit in den Tagesablauf mit ein. Der europäische Durchschnitt liegt in diesem Bereich bei 72 Prozent. Kanadische Hoteliers zeigen dagegen das größte Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes: ganze 96 Prozent der Hoteliers betreiben aktiven Umweltschutz im eigenen Hotel.
Verantwortungsbewusstsein muss gezeigt werden
Dass sich die Allgemeinheit mehr um den Umweltschutz und die Nachhaltigkeit kümmern muss, scheint jedem klar zu sein. Allerdings ist erkennbar, dass deutsche Hoteliers ihre Aufgabe und Verantwortung der Umwelt gegenüber ernster nehmen als die deutschen Urlauber. Deutsche Reisende könnten im Urlaub etwas mehr Engagement zeigen, wenn es um Umweltschutz und Nachhaltigkeit geht. Ein Duschtuch im Hotel zweimal zu benutzen, bevor man es zur Wäsche gibt, reicht da alleine nicht aus. Man sollte auf kleine Verpackungen bei den Mahlzeiten verzichten und seine Marmelade lieber in kleine Porzellanschälchen selber portionieren. Auf abgepackte Gästeseife kann man auch verzichten und den Seifenspender vorziehen. Mit etwas Überlegung kann sich ein Hotelgast umweltbewusster und nachhaltiger verhalten.
Die Durchschnittswerte der zugrunde liegenden Studie errechnen sich aus einer Befragung von 35042 Onlineteilnehmern, die insgesamt aus 7 Regionen und 26 Ländern kommen. Die Befragung fand in einem Zeitraum zwischen Dezember 2012 und Januar 2013 statt. Die weltweit befragten Teilnehmer teilen sich in 19447 Hoteliers und 15595 Urlauber auf. Allein in Deutschland wurden 1032 Teilnehmer befragt, von denen 577 Hoteliers und 455 Urlauber waren. Die Befragung wird halbjährlich wiederholt.