Eine gute Alternative zu einem konventionellen Urlaub mit Hotel, bietet die neue Möglichkeit des Haustausches. Bei dieser Art von Urlaub, wird das eigene Haus gegen ein anderes Haus für eine gewisse Zeit getauscht.
Ursprünglich entwickelte sich diese Idee in den 30er Jahren, in den USA. Damals war es eine Art Austauschprogramm für Uni-Dozenten, die möglichst oft und günstig verreisen wollten, um die Gepflogenheiten der anderen Länder kennenzulernen. Mittlerweile ist das individuelle Reisen zu einem Trend mutiert und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Viele verschiedene Tauschbörsen im Internet vermitteln zwischen den potentiellen Reisenden und stellen für sie eine Plattform zur Verfügung, um sich auszutauschen und mögliche Tauschpartner zu finden. Außerdem gewährleisten die Tauschbörsen einen reibungslosen Ablauf des Tausches, indem unzuverlässige Mitglieder vom Angebot ausgeschlossen werden und ein Anspruch auf einen Garantiefond versichert wird. Die Netzwerke verlangen eine Jahresgebühr und eine einmalige Gebühr, um die 20EUR, für jeden erfolgreichen Tausch. Ansonsten wird eine Reiserückversicherung empfohlen und viele Tipps für den Flug und einen erfolgreichen Urlaub angeboten.
Der größte Vorteil des Haustausches liegt auf der Hand: die Kosten für ein Hotel werden gespart. Bezahlt wird nur der Flug, das Essen und die Freizeitaktivitäten vor Ort. Außerdem begibt man sich dadurch in die einheimische Welt des neuen Landes. Die Nachbarn und Familienangehörige des getauschten Hauses helfen oft dabei, sich in dem Ort einzuleben und haben immer einen Rat und Empfehlung parat. Der direkte Zugang zu der Lebensweise der Einheimischen und die Integration sind somit gewährleistet und der schönen Auszeit steht nichts mehr im Weg. Getauscht wird meistens für mehrere Wochen, aber auch Wochenendurlaube sind möglich.
Auch Nachteile können sich bei einem Haus-oder Wohnungstausch ergeben. Eine kurzfristige Absage oder ein Haus, das auf den Fotos schöner ausgesehen hat als es wirklich ist, können die Urlaubsstimmung trüben. Auch das Sorgen machen um das eigene Heim, manchmal nicht unbegründet, kann die Freude an den Ferien vermiesen. Deswegen wird ein kurzes Kennenlernen der Tauschfamilie empfohlen, ansonsten besteht ein gewisses Maß an Restrisiko, das eigene Heim nicht mehr so vorzufinden, wie man es verlassen hat.
Wer also gerne das individuelle, relativ günstige Reisen mag und gut abgesichert ist, kann sich an einem Haustausch-Urlaub bestimmt erfreuen. Die anderen Urlauber sollten besser die Finger davon lassen, um sich nicht auch noch im Urlaub dauernd Sorgen machen zu müssen.