Urlaub mit Mietwagen – Worauf muss ich achten?

Urlaubszeit ist die schönste Zeit des Jahres. Damit im Urlaub auch wirklich keine bösen Überraschungen aufwarten, sollten nicht nur Flug und Unterkunft der Reise sorgfältig ausgesucht werden, sondern auch bei Anschaffung eines Mietwagens ein paar Punkte beachtet werden.

Als erstes gilt: Zeit nehmen um den Vertrag durchzulesen

Schon bei der Fahrzeugübernahme, bei der es oft sehr hektisch zugeht, sollte man sich ein paar Minuten Zeit nehmen. Denn nur wer den Mietvertrag über den Mietwagen auch ordentlich durchliest, geht auf Nummer sicher. Sollten irgendwelche Punkte nicht in Ordnung sein, hat man die Möglichkeit diese gleich vorab der Reise zu beanstanden.

Weiter sollte man darauf achten, dass alle Zusatzfahrer eingetragen sind. Denn nur dann gilt auch der vollständige Versicherungsschutz. Gewöhnlich muss man für die Eintragung von Zusatzfahrern eine Extra-Gebühr zahlen, doch die lohnt sich im Unfallfall allemal.

Bevor man sich im Mietwagen auf die Reise begibt, sollte der Wagen von allen Seiten auf eventuelle Mängel und Kratzer begutachtet werden. Diese Mängel sollten schriftlich fest gehalten werden, damit bei der Rückgabe nicht der Mieter haftet. Außerdem sollte der Mietwagen dahin gehend überprüft werden, ob auch alle geforderten Utensilien wie Warnweste, Warndreieck und Verbandskasten vorhanden sind. Auch im Urlaub sollte man sich darüber Gedanken machen.

Um bösen Überraschungen Vorbeuge zu leisten, sollte der Mieter sich auch genauestens darüber erkundigen, wie voll der Tank am Ende der Reise zurückgegeben werden soll. Denn es kann teuer werden, wenn diese Regelung nicht eingehalten wird. Gewöhnlich wird das Auto so zurückgegeben, wie es vorgefunden wird. Doch auch Abweichungen dieser Regelung sind möglich.

Geschieht dann unerwartet doch mal eine Panne im Urlaub mit dem Mietwagen, dann sollte der Mieter sofort den Vermieter-Service benachrichtigen. Selbst kleinere Reparaturen sollte der Mieter nicht eigenständig vornehmen. Bei längeren Fahrten sollte der Mieter natürlich in regelmäßigen Abständen den Reifendruck, den Wasserstand und den Ölstand überprüfen.

Auch in einem Urlaub hat man keine Garantie auf Unfallfreiheit. Sollte es zu einem Unfall kommen, sollte neben dem Vermieter-Service sofort die Polizei gerufen werden. Auf einen schriftlichen Unfallbericht und gegebenenfalls Photos von der Unfallstelle und den Unfallschäden sollte der Mieter des Wagens bestehen. Selbst kleine Kratzer oder Dellen sollten festgehalten werden um spätere Kosten zu vermeiden.

Als Fazit kann festgehalten werden, wer diese Punkte beachtet, der wird auch mit einem Mietauto schöne Stunden erleben.

Veröffentlicht in Autovermietung am 10.12.2010
Tags: , , .