Wer einen Mediaplayer von Fantec, Apple und Western Digital erwerben möchte, hat genug Auswahlmöglichkeiten in Bezug auf Anbieter, Typ und Ausstattung. Um auch wirklich das passende Handheld nach dem Kauf in der Hand zu wissen, sollte man sich zuvor Gedanken über das eigene Nutzungsverhalten machen. Wer meint, sich bereits durch die viele Erfahrung bestens mit Mediaplayern auszukennen, sollte genauer hinschauen, wenn er eines der topmodernen Produkte wie den Western Digital Elements Play 2TB oder Apple TV (MC572FD/A)erwerben möchte. Schließlich gibt es große Unterschiede zwischen jenen Produkten, die heute zu erwerben sind und jenen zu Beginn der Mediaplayer-Geschichte vor der Jahrtausendwende. Der neue Apple TV (MC572FD/A) etwa ermöglicht es, in Verbindung mit dem Fernseher, Online-Filme zu Hause im Wohnzimmer in HD-Qualität zu gucken. Davon konnte man vor zehn Jahren nur träumen, als der VLC-Player und seine Konkurrenz erschienen.
Zur Nutzung des Apple TV (MC572FD/A) ist zu sagen, dass man auf dem 9.8 cm x 9.8 cm x 2.3 cm großen Gadget dank multimedialer Funktion eine wunderbare Schnittstelle zwischen virtueller und digitaler Welt herstellen kann. Voraussetzungen, um das beliebte Produkt , welches neben Apples IPad die multimediale Linie des Softwareherstellers abrundet, nutzen zu können, sind ein HDMI- und Ethernetkabel: Die Fernbedienung des Apple TV (MC572FD/A) ist mit Infrarotfunktionen ausgestattet. Die unterstützten Formate sind für Audiodateien u. a. MP3, für Videodateien MPEG-4 und für Bildformate JPEG und GIF. Doch neben dieses Apple-Produkt reiht sich der Western Digital Elements Play 2TB nahtlos in Bezug auf die Qualität ein. Zwar ist diese Marke weniger ein Handheld als vielmehr eine Festplatte, doch erfüllt sie den gleichen Zweck. Sie verbindet den Fernseher mit dem PC.
Beim Western Digital Elements Play 2TB kann man etwa 2000 GB, was rund 500 bis 1000 Filmen entspricht, speichern und ebenfalls, wie bei Apples Vorzeigeprodukt in diesem Segment, anschließend diese auf der Röhre in HD-Qualität schauen. Die gleichen Formate werden unterstützt. Die Kosten für Western Digitals und Apples Produkte liegen zwischen 130 und 200 Euro, je nach Anbieter, Rabattaktion und Zustand des Mediaplayers. Der Western Digital Elements WDBAAU0020HBK-EESN 1TB, das zweite Pferd im Multimedia-Sortiment, verfügt zwar nur über die Hälfte an Speicher, doch kostet er auch rund ein Drittel weniger. Im Gegensatz zu anderen Produkten von Konkurrenzmarken, etwa von Asus und MSI, sind die zwei Mediaplayer vom Sound und der Funktionalität sowie Kompatibilität her großzügiger ausgestattet. Häufig braucht man bei diesen, allen voran bei dem Western Digital Elements Play 2TB, auch keine zusätzlichen Kabel im Handel zu erwerben.