Mit dem Netzwerkplayer ältere Fernseher aufrüsten

Wer nicht immer Geld für die neuesten Fernseher ausgeben möchte, für den gibt es einen Netzwerkplayer. Dieser wird extern angeschlossen und kann einem durchschnittlichen Gerät einige Fähigkeiten von einem neueren Smart TV verleihen. Solch einen Netzwerkplayer gibt es als Box oder als Stick. Meist schließt man sie per HDMI an. Sie sorgen dafür, dass Inhalte aus dem Internet oder aus dem eigenen Netzwerk zu Hause auf den Fernseher übertragen werden. Des Weiteren wird durch die Player oft gewährleistet, dass man auch im Internet surfen kann. Sie haben sogar Zugriff auf die Inhalte mobiler Geräte im Netzwerk.

Große Auswahl an Netzwerkplayern

Wenn der Fernseher, Blu-ray Player oder Receiver keine Streaming-Funktionen besitzt, empfiehlt sich ein Netzwerkplayer. Das ist meist nur bei Geräten, die vor 2013 hergestellt wurden, der Fall. Aber auch bei Fernsehern im Low-End-Bereich kann das möglich sein. Bei diesen Geräten können die Netzwerkplayer für einen neuen Frühling sorgen. Der Markt bietet eine große Auswahl an Playern an. Häufig laufen die Geräte mit einem Android-Betriebssystem. Große Unternehmen, wie zum Beispiel Apple und Google, haben solche Player in ihrem Sortiment. Die Apple-TV-Box gibt es beispielsweise für 100 Euro. Für 35 Euro kann man den Chromecast-Stick käuflich erwerben. Viele andere Hersteller stellen Player mit einem proprietären Betriebssystem zur Verfügung. Wenn man einen Netzwerkplayer mit reinem Android-Betriebssystem hat, kann man auf ihm beliebige Apps installieren. Hingegen ist der Nutzer Apple-TV und Chromecast auf ein eher geschlossenes System angewiesen. Das bedeutet, dass häufig nur vorgegebene Apps und Content-Dienste genutzt werden können.

Vor dem Kauf genau überlegen

Bevor man sich für einen Netzwerkplayer entscheidet, sollte man sich genau überlegen, welche Funktionen und Anschlüsse unbedingt benötigt werden. Außerdem spielt es eine wichtige Rolle, welche Formate und Streamingdienste der Player besitzen sollte. Je nachdem wofür der Player genutzt werden soll, kann man aus den Angeboten der unterschiedlichen Hersteller wählen. Zum Beispiel bietet nicht jeder Player die Möglichkeit, ihn direkt anzuschließen. Wenn man darauf aber großen Wert legt, sollte man das bei der Auswahl beachten. Nicht jeder braucht unbedingt einen Netzwerkplayer, denn manchmal weisen bereits vorhandene Geräte einige Funktionen auf, die man noch nicht kannte. So kann es sein, dass ein Blu-ray-Player oder eine Playstation 3 auch ein Mediacenter bieten kann.

Veröffentlicht in Fernseher, TV am 08.08.2014
Tags: , , , .