Der südkoreanische Industriegigant Samsung, der größte TV-Geräte Produzent und zweitgrößte Handyhersteller der Welt, hat auch eine starke Sparte für Audiogeräte, insbesondere im Bereich von Home Entertainment. Alleine für den Sektor Heimkinoanlagen bzw. für Heimkinoanwendungen taugliche Audioanlagen umfasst das Sortiment 60 Komplett-Angebote der Mittelklasse mit AV Center und passenden Lautsprechern. Die einzelnen Pakete reichen von einfachen Stereo-Anlagen (2.0) bis zu Heimkino Surroundanlagen (7.1) der gehobenen Mittelklasse. Der Preisrahmen reicht von unter 150 Euro bis 2000 Euro. Ganz allgemein wird das jeweilige Soundsystem überwiegend positiv kommentiert, und man findet viele gute Bewertungen bei Testberichten. Ein interessante neue Reihe von Heimkinosystemen, die HT-C Serie verbindet sehr gutes Design mit neuester Technologie.
Durch volle Nutzung der HDMI Norm in Verbindung mit Anynet (HDMI-CEC) ist die komplette Ansteuerung der Anlage möglich. Dies schließt als besondere Features die 3D-Fähigkeit zusammen mit dem TV-Schirm, die Internet@TV-Plattform und USB Multimedia Entertainment ein, um nur die wichtigsten zu nennen. Die neue Reihe wird auch als Blue-Ray fähig bezeichnet, da die Gesamtkonzeption auf die Wiedergabe von Blue-Ray maximiert wurde. Die Decodierung der Audio-Signale umfasst alle einschlägigen Formate von Dolby Digital bis DTS HD, mit Ausnahme der Einsteigermodelle. Am Flaggschiff der neuen Serie, dem Samsung HT-C9959W, kann man natürlich die Leistungsfähigkeit der Elektronik und die Vielzahl der Verbindungs- und Vernetzungsmöglichkeiten besonders deutlich ablesen. Bei diesem Heimkinosystem bleibt, WLAN inklusive, kaum ein Wunsch offen.
Die Elemente der HT-C Serie sind sehr elegant gestaltet, aber so dezent, dass sich auch die Standlautsprecher in fast jede Stilrichtung von Innenarchitektur integrieren lassen. Der schmalen Linienführung der Lautsprecher wurde allerdings ein wenig vom Klangvolumen bei der Wiedergabe geopfert. Die Ortung ist aber bei richtiger Aufstellung der Lautsprecher ausgezeichnet. Die Subwoofer, die man bekanntlich gut „verstecken“ kann, sind allerdings spürbar zu klein ausgefallen, um einen echten Tiefbass zu erzeugen. Nur das Spitzenmodell kann durch einen aktiven Subwoofer hier Ausgleich schaffen. Die Leistungsangaben sind, wie so oft bei RMS-Angaben, deutlich an der Obergrenze angesiedelt und dürfen auf keinen Fall mit Dauertonleistungen verglichen werden. Beim HT-C9959W entspringen die vom Hersteller angegebenen 1330 Watt Gesamtleistung einem Wunschdenken. Dementsprechend wird die Leistungsaufnahme der Anlage auch nicht angegeben.
Zusammenfassend kann man dennoch betonen, dass ein Samsung Soundsystem für Heimkinoanwendung im Allgemeinen und die neue HT-C Reihe im Besonderen sprichwörtlich preiswert ist.