UHD Fernseher sind die TV-Geräte von morgen

Die technische Entwicklung in den letzten 10 Jahren ist enorm. Heutzutage steht schon fast in jedem Haushalt mindestens ein Flachbildfernsehgerät der LED-TV Technologie. Noch vor wenigen Jahren waren Röhrenfernseher noch nichts wofür man sich „schämen“ musste. Heute scheint dies anders zu sein. Ob die neuen UHD-Fernseher auch den Markt der „alten“ Fernsehtechnik verdrängen werden, bleibt abzuwarten.


Nachfolgertechnologie von Full-HD ist UHD

UHD ist die Abkürzung von Ultra-HD. UHD-Fernseher sind also Fernsehgeräte, die über eine Ultra-HD-Auflösung verfügen. Dabei ist eine Ultra-HD-Auflösung im Vergleich zu einer FULL-HD-Auflösung um den Faktor vier höher. UHD-TVs verfügen somit über wahnsinnige 3.840 mal 2.160 Bildpunkten, auch 4K-Auflösung genannt. Aber wer braucht schon eine solch hohe Auflösung?

Die Mega-Bildschirmauflösung der UHD-TVs

Die Bildschirmauflösung der Fernseher wurde in den letzten Jahren immer größer. Aber wieso ist dies überhaupt notwendig? Der Grund dafür liegt darin, dass umso größer die Bildschirme der Fernsehgeräte werden, umso mehr Bildpunkte werden auch benötigt, um ein scharfes Bild darzustellen. Für die üblichen Bildschirmgrößen von über 40 Zoll ist die Full-HD-Auflösung meistens ausreichend. Jedoch spricht ja nichts dagegen eine Technologie zu verwenden, die durch die höhere Bildschirmauflösung eine noch bessere Bildqualität zur Verfügung stellt.

Heimkino-Feeling pur

Optoma UHD35STx1.349,00 € Um sich ein wahres Kino-Erlebnis nach Hause zu gönnen, wird der ein oder andere sicherlich schon mit einem Fernsehgerät jenseits der 60-Zoll-Diagonalen liebäugelt haben. Bei dieser Bildschirmgröße lässt leider, aufgrund der verhältnismäßig geringen Auflösung der Full-HD-Technik, die Bildschärfe sichtbar nach. Hier trumpft eindeutig die 4K-Auflösung der UHD-Fernseher. Und so richtig Spaß kommt bestimmt bei den 85-Zoll-Bildschirmen (entspricht 216 cm) mit UHD-Auflösung auf. Denn hier passen Bildschirmauflösung und Bildschirmgrößen gut zueinander. Ein Heimkinosystem, das sich sehen lassen kann und somit durch gestochen scharfe Bilder für den Heimkino-Genuss sorgt. Der Genuss hört leider bei den meisten Bewohnern des Planeten Erde bei den noch astronomisch hohen Preisen auf. Denn solche Riesen-TVs mit der Mega-Auflösung kosten schnell so viel wie die Neuwagen der Mittelklasse. Es geht aber auch günstiger. Auf der IFA 2013 präsentierte Hisense ein UHD-Einsteiger-TV mit einer 50-Zoll Bilddiagonalen für knappe 2000 Euro. Hisense ist ein chinesischer Hersteller, der künftig eine Kooperation mit Loewe plant.

Jetzt UHD-TVs kaufen?

Da die ersten UHD-Geräte leider wegen mangelnder Standerdisierung noch nicht zukunftssicher sind, sollte man sich noch ein wenig gedulden. Aktuell ist zwar die 4K-Auflösung standardisiert, jedoch müssen noch die Signale, die zum Fernseher gehen standardisiert werden. Die Verabschiedung der Standards wird Ende 2013 erwartet. Dann kann man sich dank Standards auch auf eine einheitliche Umsetzung von Bildfrequenz, Dynamikumfang und Farbraum verlassen.

Veröffentlicht in Fernseher am 17.09.2013
Tags: , , .