Geizkragen.de - Blog Startseite Der Preisvergleich Die Gemeinde Das Magazin
Preisvergleich Geizkragen.de Blog > TV > Fernseher > Toshiba-Fernseher macht es möglich – dreidimensionales Fernsehen ohne Brille

Toshiba-Fernseher macht es möglich – dreidimensionales Fernsehen ohne Brille

Dreidimensional Fernsehen ohne das Tragen einer albernen Brille das macht die Technik von heute möglich. Bei Spielkonsolen wie die 3DS von Nintendo ist das dreidimensionale Vergnügen bereits ohne Zubehör möglich. Und auch Fernsehfreunde brauchen nicht mehr lange auf dieses dreidimensionale Erlebnis zu warten. Denn Toshiba macht das dreidimensionale Vergnügen ohne Brille möglich.

In Japan sind die Toshiba-Fernseher 12 GL1 und 20GL1 bereits auf der japanischen CeBIT-Ausstellung zu sehen und kommen bei dem technisch begeisterten Völkchen sehr gut an. Diese Fernseher arbeiten mit einer Auflösung, die vier mal höher als bei herkömmlichen Full-HD-Geräten üblich ist und rechnen jedes Bild in verschiedene, leicht versetzte Perspektiven um. Im Gehirn des Menschen kommen diese Bilder dann dreidimensional an, was man auch als autostereoskopischen Effekt bezeichnet. Mit einem solchen Toshiba-Fernseher lässt sich dann das gesamte Fernseh-Programm in 3-D ansehen und zwar von allen Positionen aus und ohne lästige Brille. In Japan kommen die Geräte von Toshiba bereits im Dezember auf dem Markt und versprechen ein nie dagewesenes Fernsehvergnügen in 3-D.

Einen Haken hat die Sache allerdings. Die Technik ist bislang noch so aufwendig, dass sich mit ihr nur sehr kleine Fernsehgeräte bauen lassen. Die Fernseher von Toshiba sind ebenfalls nur 12 und 20 Zoll groß. Mit 1050 und 2100 Euro Kosten muss der Verbraucher auch ordentlich in die Tasche greifen. Und noch ein Nachteil ergibt sich beim Aufstellen dieser Geräte. Sie benötigen einen riesigen Standfuß um die gesamte Elektronik sicher unterzubringen. Doch in drei bis vier Jahren soll sich auch dafür eine Lösung gefunden haben.

Veröffentlicht in Fernseher am 18.10.2010
Tags: , , , , .