Es ist Bewegung beim renommierten südkoreanischen Hersteller Samsung, denn wie dieser bestätigte, wird zum 1. April 2012 dessen Produktion von LCD-TV aus dem Mutterkonzern ausgegliedert. Unter dem Namen Samsung Displays sollen ab diesem Zeitpunkt dann LCD-TV produziert und vertrieben werden.
Dieses wurde zunächst nur als Gerücht in den Medien verbreitet, ist mittlerweile jedoch durch einen Sprecher des Unternehmens bestätigt worden. Von Seiten des Elektronikkonzerns hieß es dazu, die Ausgliederung ermögliche es, Geschäftsentscheidungen zu beschleunigen und auf Kundenwünsche rascher eingehen und diese besser erfüllen zu können.

An diesem Geschäft wird die ausgegliederte Produktion der LCD-TV vermutlich nicht beteiligt sein, das neue Unternehmen muss sich ohne den großen Mutterkonzern auf dem Markt für LCD-TV durchsetzen und dort Marktanteile gewinnen.
Diese Nachricht ist nicht die einzige Neuigkeit, die aus Südkorea zu uns kommt. Es gibt Gerüchte, dass Samsung einen eigenen Streamingdienst für Filme anbieten will, mit dem man im Markt der mobilen Geräte in das Content Business einsteigt. Mit dem amerikanischen Filmverleiher Blockbuster ist dazu ein Kooperationsvertrag geschlossen worden, der Zugriff auf 100.000 Movies von Blockbuster für Tablets und Smartphones aus dem Hause Samsung bieten soll. Auch wenn eine Bestätigung noch aussteht, verdichten sich die Anzeichen, dass dieser Dienst noch in diesem Jahr in Deutschland und Europa verfügbar sein wird. Es ist wahrscheinlich, dass mit der Vorstellung des neuen Galaxy S III im Mai der Deal und das sich daraus ergebende Angebot für Kunden offiziell bestätigt werden. Dann werden auch Einzelheiten zu den Kosten und den genauen Konditionen veröffentlicht, der neue Dienst soll dann bereits kurz darauf auch verfügbar sein.