Der D579 ist ein LCD TV aus dem Hause Samsung, den der koreanische Hersteller in den Größen 32, 37, 40 und 46 Zoll vertreibt. Erkennbar ist die Größe dabei anhand des Namens: Der LCD TV mit einer Größe von 32 Zoll trägt beispielsweise die offizielle Bezeichnung LE32D579. Ziel der Koreaner war es, einen leistungsstarken und bezahlbaren Fernseher zu entwickeln.
Die besonderen Feature des Samsung D579
Der LCD TV von Samsung bietet eine Auflösung in Full HD und soll sich als Basis einer Heimkinoanlage eignen. Die Samsungprogramme „HyperReal Engine“ und „High Contrast“ sollen im Zusammenspiel mit der „Wide-Colour-Enhancer-Technologie“ für kristallklare Bilder und möglichst intensive Farben Sorge tragen. Durch die „Allshare“-Funktion kann der Samsung D579 kabellos mit Multimedia-Geräten aller Art verbunden werden. Auf diese Weise ist es möglich, direkt Musik, Filme oder Fotos auf dem Fernseher zu betrachten bzw. anzuhören. Die Übertragung ist dabei in beide Richtungen möglich: Die bedeutet, die Inhalte des Fernsehers können auch auf anderen Geräten wiedergeben werden. Der LCD TV kann zugleich mit vier Geräten kommunizieren. So kann ein Fernsehbild beispielsweise auf ein mobiles Endgerät gestreamt werden und man kann noch im Schlafzimmer seine Lieblingssendung verfolgen. Ein Triple-Tuner (Kabel und Antenne) sorgt für den Empfang einer maximalen Programmvielfalt.
Kein optimaler Stromverbrauch
Der Samsung D579 ist in vielerlei Hinsicht für Einsteiger der optimale TV, doch dies gilt nicht für den Energiehunger des Fernsehers. Das Gerät ist mit der Energieeffizienzklasse B eingestuft. Dies ist ein ordentlicher, jedoch kein überragender Wert. Der Grundig VLE 8160 WL, der ähnliche Leistungsmerkmale hat, schafft beispielsweise den Sprung in die Klasse A. Der Panasonic TX-L32E5E verdient sich sogar ein A+. Diese Geräte sind jedoch durchschnittlich teurer als das Modell vom koreanischen Konkurrenten Samsung, der inzwischen der größte Multimedia-Hersteller weltweit geworden ist.