LG Elektronics gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Elektronikprodukten im Segment der Informations- und Unterhaltungsindustrie, nebst Mobilfunk und sogar Haushaltsgeräten. Die Palette ist derart weit gestreut, dass man sich eigentlich nur wundert, dass das eigene LG Handy noch nicht mit dem LG Kühlschrank kommuniziert – vermutlich aber auch nur eine Frage der Zeit.
Regelrecht systematisch erobert das koreanische Unternehmen LG (ehemals „Goldstar“ von 1958-95) Weltmärkte, zunehmend (seit ca. 2004) auch den europäischen Markt.
LG ist damit nicht nur flächendeckend, sondern auch im Sortiment, einer der wenigen asiatischen Markenhersteller die uns kategorisch überzeugen können in Qualität und Preis/Leistung. Darüber hinaus kann man die Produkte von LG durchaus als innovativ bezeichnen, denn der Hersteller neigt dazu gerne einfach mal „noch einen oben drauf zu packen“, sowohl in der Ausstattung der Geräte als auch stilistisch. Während andere Hersteller ihre Handys mit UMTS und Videotelefonie heraus bringen arbeitet LG einfach mal unbekümmert weiter an einem „Prada Phone“ und verzichtet bei diesem konsequent auf alle technischen Neuerungen – erstaunlicher Weise ohne dass dies dem Absatz des, in Zusammenarbeit mit Prada entstandenen, „Nobel-Handys“ einen abgebrochen hätte. Auf der anderen Seite liefert LG Elektronics mit die ersten LCD Fernseher mit 200Hz statt der üblichen 100Hz aus und liefert damit auch gleich einen neuen Standard im mittleren Preisniveau für die eh noch „recht neue“ HD Technologie, packt noch einen USB 2.0 Anschluss mit hinein und reguliert den Stromverbrauch Dank der Funktion „Smart Energy Saving Plus“ eben mal um bis zu 62 Prozent. Ziemlich eigen – zugegeben – aber irgendwie mit Klasse.
Besonders aber im Preis-/ Leistungsverhältnis überzeugt der Hersteller, das Modell LG Electronics 32LD450 ist nur eines von vielen Beispielen dafür. Der 32-Zoll-Bildschirm, welcher sowohl als TV als auch als PC-Monitor Verwendung finden kann, verzichtet bei seiner Ausstattung zwar auf Netzwerkfähigkeit und 3D-Unterstützung, doch mal ehrlich: wer braucht das schon? Die 3D-Technologie steckt noch in den Kinderschuhen, und wird in der breiten Masse eh noch nicht so wirklich aufgenommen. Und der Rest ist für die meisten von uns nur Spielerei. Dafür ist der Preis mit unter 400 Euro für den LG Electronics 32LD450 mit integriertem DVB-T Tuner, Full-HD und überraschend sauberer Bildqualität, absolut moderat und annehmbar.
Allerdings schwanken die LG Produkte qualitativ gelegentlich auch deutlich innerhalb einer Baureihe; so schneidet der 32-Zoller LG Electronics 32LD450 bspw. deutlich besser ab als das baugleiche Modell mit 37 Zoll. Und auch die Menüführung der preisgünstigeren Modelle ist nicht unbedingt immer jedermanns Sache. Dafür sehen LG LCD Fernseher stets edel und chic aus, was ganz besonders in der High-Class der „Infinia“ Serie heraus sticht (bspw. beim LG INFINIA LX9500, welcher extrem edel, mit gläsernem Standfuss und Hochglanz-Optik daher kommt).