Der Begriff LED TV ist etwas irreführend, da es sich natürlich um einen LCD-Fernseher handelt. Die Bezeichnung LED TV bezieht sich auf die LED Backlight-Technologie, die gegenüber herkömmlichen LCD-Displays einen wesentlich besseren Schwarzwert liefert und eine deutlich bessere Farbwiedergabe ermöglicht. Damit erreichen sie schon fast die Bildqualität von Plasmafernsehern. LED TV von Samsung gibt es mit unterschiedlichen Bildgrößen und Ausstattungsmerkmalen. Mit knapp 3 cm Bautiefe eignet sich der LED Fernseher auch zur Wandmontage. Die Geräte von Samsung verfügen über HDMI, USB, Scart und Cinch Anschlüsse, einige zusätzlich über einen integrierten WLAN-Adapter. Die TV-Geräte der Serie 9, UE40C9090, UE55C9090 und UE46C9090 liefern die Bilder auch in 3D-Technologie.
Neu hinzu gekommen sind die „Smart TV“. Damit wird die Internetfähigkeit des Fernsehers beschrieben. Inhalte von Plattformen wie Youtube, Facebook oder Twitter gelangen so in den Fernseher. In diesem Jahr wird Samsung mit der neuen 8er Serie neue Maßstäbe setzen. Dank integrierter Kamera und Mikrofon, ist nun eine Sprach- und Gestensteuerung möglich. Damit lassen sich die Smart-TV-Funktionen wesentlich einfacher benutzen. Um durch die Sender zu zappen kann auf die Fernbedienung verzichtet werden. Die Mitbewerber sind nicht untätig. Auch Hersteller wie LG, Philips oder Panasonic werden diese Innovation aufnehmen. Die LED-Technologie hat Zukunft. Schon bald werden verschiedene Anbieter so genannte Full-LED-Fernseher im Programm haben.
Vor der Anschaffung eines Fernsehers empfiehlt es sich, einige Testberichte zu lesen, um eine Vorauswahl zu treffen um sich anschließend selbst von dem tollen Erlebnis überzeugen zu können.