Bild- und Tonkonfiguration für LCD und Plasma

Wer sich einen neuen LCD TV oder Plasma TV gönnt, freut sich in der Regel auf ein hervorragendes Bild und eine gute Qualität des Sounds. Doch häufig ist die erste Erfahrung mit dem Gerät eher ernüchternd, da Bild und Ton nicht den Vorstellungen entsprechen, die man sich erhofft hat. Zudem spricht der Hersteller in den höchsten Tönen in Sachen Bild- und Soundqualität von dem neuen LCD TV oder Plasma TV. Im Widerspruch dazu stehen eine blasses Bild und ein Sound, der nach gewöhnlicher Qualität klingt. Dieser Umstand liegt in den meisten Fällen an den Werksvorgaben des Herstellers für einzelnen LCD oder Plasma TV-Geräte, welche alles andere als ideal sind. Die Einstellungen für die Optimierung der Bild- und Tonausgabe muss der Verbraucher letztendlich selbst in die Hand nehmen, da jedes Gerät unterschiedlich in Sachen Konfiguration gehandhabt werden muss.

Beliebteste Produkte in LCD-Fernseher

ab 199,99 €

JVC LT-32VAF3255

ab 189,99 €

Hisense 32A4K

ab 253,97 €

Hisense 40A4K

ab 1.899,00 €

LG 86UR81006LA

Anwender, die sich bezüglich der korrekten Konfiguration ihres Geräts, egal ob Plasma oder LCD, nicht sicher sind, können auf eine mittlerweile große Wissensdatenbank zurückgreifen, die durch Experten erstellt wurde. Diese haben in zahlreichen Tests, die individuelle Optimalkonfiguration für nahezu jedes erhältliche TV-Modell ermittelt. Sollte ein Gerät in der Datenbank nicht aufgeführt sein, gibt es die Möglichkeit ein Testbild als Konfigurationshilfe zu nutzen. Ist zum Beispiel dieses Testbild verzerrt oder nicht komplett auf dem Display sichtbar, muss das korrekte Bildformat eingestellt werden. Sollte die Gesichtsfarbe der Schauspieler nicht wie gewöhnlich aussehen oder das die eigentlich grüne Hintergrundlandschaft einen Braunstich aufweisen, kann der Anwender davon ausgehen, dass die Farbtemperatur nicht korrekt eingestellt ist. Über ein Testbild können zudem Kontrast, Helligkeit, Farbsättigung und Schärfe komfortables und ohne großen Zeitaufwand eingebunden werden. Manche Modelle bieten sogar die Möglichkeit, dass für jeden Bildausgang separate Einstellungen vorgenommen und gespeichert werden können. So kann auch das optimale Bild für DVD-Player ermittelt werden. Der Aufwand stellt sich hierbei etwas größer, da jeder Bildausgang speziell eingestellt werden muss.

Ebenso wie die Bildausgabe sind Audiokonfigurationen ohne Anleitung nur schwer auf die eigenen Wünsche einstellbar. Sollte eine Musikanlage am Fernseher angeschlossen sein, muss dies dem TV-Gerät mitgeteilt werden, da dadurch neue Konfigurationsmöglichkeiten offen gelegt werden. Häufig sind die Menüs zur Soundkonfiguration selbsterklärend und sind ebenfalls schnell durchgearbeitet.

Veröffentlicht in Fernseher am 14.03.2012
Tags: , , , , , .