Es kommt nicht nur auf ein gutes Projektorbild und einen klaren Ton beim Aufbau eines Heimkinos an. Der beste Beamer ist nutzlos, wenn er auf keine hochwertige Leinwand trifft. Im nordrhein-westfälischen Emsdetten stellt das Unternehmen Celexon unter anderem Leinwände und anderes Zubehör für das Heimkino her. Im Test ist eine Celexon Leinwand im Format 16:9 Breitbildformat.
Zur Technik
Ein solider, mattschwarzer Rahmen aus Aluminium trägt die Leinwand. Diese wiegt in der 2 Meter Breite Version rund 14 Kilogramm. Um den Kontrast zu intensivieren, wurde die Rückseite schwarz beschichtet. Die beschichtete Vorderseite der Celexon Leinwand verursacht eine leichte Bündelung.
Zur Montage
Celexon Stativleinwand Economy ...93,97 € Der Aufbau der Leinwand für TV und Heimkino erfolgt durch das Zusammenstecken des Rahmens. Dazu gibt es vorgeformte Teile, welche zusammengeschoben und verschraubt werden müssen. Fertig montiert sitzt alles passgenau. Das Tuch wird nicht wie üblich bei anderen Herstellern mit Druckknöpfen, sondern mit Haken befestigt.
Zur Bildqualität
In der Farbstellung ergibt sich ein leicht kühleres Ergebnis als bei anderen Leinwänden. Die Celexon ist weiterhin eine reine Leinwand für abgedunkelte Räume. Bei Restlichtbedingungen und einem schwächeren Beamer könnte sie an ihre Grenzen stoßen. Beim Bildvergleich zeigt sich, dass für die Celexon Leinwand Bildfehler fremd sind. Die Hautfarben befinden sich beeindruckend im neutralen Bereich. Ein ganz klein wenig Brillanz fehlt, daran wird aber der besonders günstige Anschaffungspreis eine Mitschuld haben. Auch hat der Alurahmen keine Samtbeflockung und lässt somit etwas mehr Streulicht zu. Im Ganzen sind die Leinwände sicherlich eine nachdenkenswerte Alternative zu den bereits auf dem Markt befindlichen Herstellern und bringen eine beachtenswerte Leistung. Für den Kaufpreis bekommt man eine gut verarbeitete qualitative Leinwand, welche ein makelloses Bild hervorbringt.
Zur Empfehlung
Wer sich die Montage sparen möchte und es ganz bequem haben möchte greift auf die Celexon Leinwand Motor Professional 240 x 135 cm zurück. Diese hat eine Steuerungsbox an der Wand und eine Infrarot-Fernbedienung. Sie kann an der Wand wie auch an der Decke montiert werden. Der Motor ist geräuscharm. Die Leinwand kann stufenlos arretiert werden. Die Leinwand ist nach der Montage bereits voll einsetzbar. Wer sich nicht scheut die Celexon HomeCinema Rahmenleinwand zu montieren, entscheidet sich für eine in der Breite von 120 bis 300 cm und in der Höhe von 90 bis 180 cm. Damit erhält er die im obigen Test beschriebene Leinwand. Auch ohne eine laufende Projektion macht sie an der Wand einen eleganten Eindruck.