Das Waschen von Wäsche stellt so manchen vor eine Herausforderung: Was bedeuten die Symbole auf den Zettelchen in der Kleidung? Und wie wäscht man überhaupt richtig?
Zunächst zu den Waschsymbolen:
Eine stilisierte Wanne mit einer Zahl darin, meist eine 30, 40, 60 oder 90 gibt an, bei wie viel Grad das Kleidungsstück gewaschen werden darf, ohne dass es Schaden nimmt. Ist in der Wanne eine Hand abgebildet, sollte man die Sachen nicht in der Maschine, sondern ausschließlich per Hand und mit einem milden Waschmittel reinigen. Ein Wasserhahn in der Wanne bedeutet „nur kaltes Wasser nutzen“ und eine durchgestrichene Wanne, dass das Waschen verboten ist und die Kleidung in die Reinigung gegeben werden muss. …mehr
Geizkragen.de - Blog
Startseite
Der Preisvergleich
Die Gemeinde
Das Magazin
Preisvergleich Geizkragen.de Blog > Waschsymbole