Aktuelle Studie zum Verhalten deutscher Urlauber

Wie verhalten sich deutsche Gäste im Urlaub, wenn es um Nachhaltigkeit geht? Insgesamt wurden, bezüglich einer Studie, mehr als 35 000 Reisende und Hoteliers befragt, um herauszufinden, was die Nachhaltigkeit im Urlaub für einen Stellenwert besitzt. Ungefähr 80 Prozent der deutschen Urlauber, die befragt wurden, gaben an, dass sie ein Hotel bevorzugen, das auf Nachhaltigkeit großen Wert legt. Der europäische Durchschnitt liegt bei dieser Befragung bei 78 Prozent und der weltweite Durchschnitt bei 79 Prozent. Umso Verwunderlicher ist, dass 21 Prozent der befragten deutschen Urlauber angaben, im Urlaub weniger umweltbewusst zu handeln als zu Hause. Dafür gaben 15 Prozent der befragten deutschen Urlauber an, beim Urlaubsaufenthalt mehr auf den Schutz der Umwelt zu achten.


…mehr »


Veröffentlicht in Urlaub & Reisen am 04.07.2013
Tags: , , , .

Druckerpatronen umweltschonend entsorgen

lc-900bk

Druckerpatronen sind zwar offiziell kein Sondermüll, trotzdem ist es nicht angebracht, sie im Hausmüll zu entsorgen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie die leeren Patronen entsorgt werden können und manche von ihnen bringen sogar bares Geld.
Zur Entsorgung der leeren Patronen finden sich in Fachgeschäften Sammelbehälter, um diese kostenlos zu entsorgen.
Gibt es diese Möglichkeit nicht, so sollte schon beim Kauf der Druckerpatronen darauf geachtet werden, dass solche gekauft werden, die auch umweltgerecht entsorgt werden können. Dies ist auf den Packungen vermerkt. Patronen von bestimmten Herstellern können, mit dem Originalaufkleber versehen, kostenlos an den Hersteller zurückgeschickt werden. Bei manchen Betrieben gibt es sogar einen Abholdienst, der die leeren Patronen kostenlos an sich nimmt. Diese Patronen werden dann in den meisten Fällen wieder gefüllt, wodurch die Umwelt geschont wird. …mehr »


Veröffentlicht in Computer, Drucker am 09.08.2011
Tags: , , .

Energiespar-Reifen die neuen Reifen von morgen?

Eco-Reifen stehen in den Startlöchern und werden von den Herstellern verstärkt weiterentwickelt, um Kraftstoffverbrauch und Schadstoff-Emissionen zu verringern. Die vergleichbar geringe Fahrsicherheit soll verantwortlich sein, den Grünen ein bisher schlechtes Image zu bescheren. Eco-Reifen haben gegenüber herkömmlichen Pneus zwar einen niedrigeren Rollwiderstand, was den Verbrauch, die Umwelt und den Geldbeutel schont, aber genau darin liegt das Problem. Im Moment liegt das Einsparungspotential bei etwa drei Prozent, das ist nicht schlecht und laut Aussage der Reifenhersteller erst der Anfang. Der französische Reifenhersteller Michelin will nochmal 25 Prozent runter, technisch sei das kein Problem. Als Pioniere der neuen Reifengeneration drängen Sie deshalb auf eine Kennzeichnungspflicht. Wie bei einem Kühlschrank kann sich der Kunde dann informieren, in welche Energie-Effizienz-Klasse sein ausgewählter Reifen fällt. Wie es scheint, fahren wir in eine schimmernde Zukunft und erfreuen uns des umweltfreundlichen Autofahrens, wären da nicht die sicherheitsrelevanten Punkte wie Nässe-Eigenschaften und Bremsverhalten. …mehr »


Veröffentlicht in Reifen am 28.03.2011
Tags: , , .