Der chinesische Elektronikkonzern Skyworth kauft die TV-Sparte der insolventen Metz-Werke GmbH. Der Standort im fränkischen Zirndorf ist gerettet, jedoch bleiben nur 70% der Arbeitsplätze erhalten.
Der chinesische Elektronikkonzern Skyworth kauft die TV-Sparte der insolventen Metz-Werke GmbH. Der Standort im fränkischen Zirndorf ist gerettet, jedoch bleiben nur 70% der Arbeitsplätze erhalten.
Immer wieder kommen neue Fernsehmodelle auf den Markt, die eine bessere Technik bieten sollen oder umfangreiche Funktionen beinhalten. Dies führt dazu, dass aktuell zahlreiche Modelle angeboten werden, die eine Größe von 55 Zoll oder mehr aufweisen. Hierbei können die Kunden mit immer günstigeren Preisen bei den ganzen Geräten rechnen, was zwar das Sortiment erweitert, jedoch die Auswahl verkompliziert. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, sich vor dem Kauf umfangreich über die ganzen Modelle zu informieren, die angeboten werden, um sich für den passenden TV zu entscheiden. In den folgenden Textabschnitten werden nun fünf Fernsehgeräte mit mindestens 55 Zoll aufgeführt, bei denen sich ein Kauf lohnen würde.
Neueren Informationen zufolge, sollten Privatgespräche zukünftig nicht mehr in der Nähe eines Smart-TVs besprochen werden. Die klugen Fernsehgeräte lassen sich über Spracherkennung steuern, hören alles mit, speichern die Daten und leiten sie an Dritte weiter. Dies entfachte heiße Diskussionen.
Die Technikmesse CES (Consumers Electronic Show) in Las Vegas glänzt mit den größten Ausstellungen der renommiertesten Hersteller. Hier werden sowohl eingeführte Produkte präsentiert wie auch Neuentwicklungen. Zu den Weiterentwicklungen bereits eingeführter Produkte gehört auch das neue webOS 2.0, dass der koreanische Hersteller LG zukünftig in Smart-TVs anbietet. Der Hersteller hatte erst auf der letzten CES bekannt gegeben, dass er das System WebOS demnächst auf seinen Smart-TVs einsetzen will. Nach mehr als 8.000.000 verkauften Geräten im ersten Jahr gibt es nun ein Update.
Immer mit dem Internet verbunden zu sein, in den Werbepausen E-Mails checken oder auf Social Networks surfen, ohne dabei das Handy aus der Tasche ziehen zu müssen oder den Laptop hochzufahren – das lässt sich mit einem Smart TV problemlos handhaben. Auch Fernsehsendungen können nach Wunsch und Laune geschaut werden, Fotos lassen sich in vollen Umfang mit der ganzen Familie auf dem heimischen Fernseher ansehen – das alles und noch vieles mehr bietet ein Smart TV.
Google ist auf dem Weg und erobert das Fernsehen. Nachdem der Google Nexus Player nun doch in den USA genehmigt wurde, erobert die Streaming Box das TV. Google zeigt mit dem Nexus 9, Nexus 6 und dem Nexus Player eine neue Version der Android-Familie, die für Media, Tablet, Smartphone und die Netzwelt neue Wege bietet.
Das Unternehmen Kathrein wurde 1910 von Anton Kathrein in Rosenheim gegründet, wo es bis heute seinen Hauptsitz mit mittlerweile vier Produktionsstätten innehält. Mit steigender Popularität des Radios wuchs auch die bis dato kleine Firma und entwickelte sich zum Marktführer für Antennen- und Satellitentechnik. Heute zählt das Unternehmen über 8.000 Mitarbeiter und produziert neben dem Standort Rosenheim an 18 weiteren Produktionsstandorten weltweit.
Wer nicht immer Geld für die neuesten Fernseher ausgeben möchte, für den gibt es einen Netzwerkplayer. Dieser wird extern angeschlossen und kann einem durchschnittlichen Gerät einige Fähigkeiten von einem neueren Smart TV verleihen. Solch einen Netzwerkplayer gibt es als Box oder als Stick. Meist schließt man sie per HDMI an. Sie sorgen dafür, dass Inhalte aus dem Internet oder aus dem eigenen Netzwerk zu Hause auf den Fernseher übertragen werden. Des Weiteren wird durch die Player oft gewährleistet, dass man auch im Internet surfen kann. Sie haben sogar Zugriff auf die Inhalte mobiler Geräte im Netzwerk.
Groß, größer, am Größten – unter diesem Motto wird aus dem Hause Samsung ein TV Gerät auf den Markt kommen, das es so in dieser Form noch nie gegeben hat. Fernsehen der Superlative verspricht Samsung UE110S9 seinem Kunden, auch wenn die preisliche Gestaltung der Sonderanfertigung sicherlich nicht auf den Geldbeutel des normalsterblichen Kunden ausgelegt ist.
Die heutige Technik und Unterhaltungselektronik hat einiges zu bieten. Es ist ein wunderbares Gefühl, Filme auch in 3D ansehen zu können. So wirken Farben, Formen und Dramatik wesentlich echter als beim normalen 2D Fernsehen. Mittlerweile ist aber auch TV mit 3D nicht mehr die neueste Fassung – nun gibt es nämlich den 4K-Fernseher, welcher es ermöglicht Filme in 3D ohne Brille ansehen zu können. Das macht es einfach, bequem und leicht, auch zu Hause im TV aktuelle Filme erleben zu können. Auch der Preis ist schon moderat; so gibt es ein solches Gerät mittlerweile ab etwa 900 Euro. Der Verkauf wird voraussichtlich im Herbst des Jahres 2014 beginnen.