Babyschlafsäcke von Odenwälder

Die Firma Odenwälder BabyNest, beheimatet im badischen Limbach, steht mit ihrem Namen bereits seit 1957 für die Fertigung von hochwertigen Babyschlafsäcken. Von Anfang an arbeitet die Firma mit einschlägigen Fachleuten zusammen, um nicht nur eine hohe Qualität zu gewährleisten, sondern auch immer wieder neue Ideen in die Verbesserung wie auch die Neu- und Weiterentwicklung ihrer Produkte einfließen zu lassen.

…mehr »


Veröffentlicht in Gesundheit & Wellness am 08.05.2013
Tags: , , .

Salewa

Die Firma Salewa GmbH ist 1935 gegründet worden. 1952 konnte sie ihren ersten Erfolg mit dem Vertrieb von Skistöcken verzeichnen. Im Jahr 1962 wurden bereits die ersten Leichtsteigeisen produziert. Die Produktion von funktioneller Außenbekleidung verschaffte der Firma 1978 den Durchbruch. Seit dem Jahr 1994 konzentriert sich die Firma auf Gewichtsreduzierung und Wetterbeständigkeit ihrer Produkte. Heute ist die Marke Salewa für den alpinen Sportler in ganz Europa und Übersee bekannt. Die Länder Spanien, Schweiz, Italien, Frankreich, Österreich, Deutschland und Polen sind eigene Gesellschaften. Der Export in über 30 Länder festigt die Position der Firma. …mehr »


Veröffentlicht in Outdoor am 03.01.2013
Tags: , , .

Schlafsäcke für alle Witterungen

Für Camper und Bergsteiger sind hochwertige Schlafsäcke ein lebenswichtiges Utensil. Der Schlafsack ist gleichzeitig Bett und Bettdecke. Eine möglichst gute isolierte Bettdecke. Für das Camping sind vor allem der Mumienschlafsack, der Schlafsack mit Armen und Beinen, und der Expeditionsschlafsack interessant. Drei der absoluten Top-Anbieter sind wohl Lestra, Ajungilak und Nordisk, welche High-Tech-Schlafsäcke im höheren Preissegment anbieten.

Vor der Anschaffung des Schlafsack für das Camping ist, wegen all dieser Unterschiede genau zu bedenken, welchen Schlafsack man auswählt. Mit der Füllung fängt es an. Daunen müssen stets gut getrocknet werden, aber erbringen eine besonders hohe Wärmeleistung. Dazu sind sie besonders leicht. Kunstfasern macht Feuchtigkeit längst nicht soviel aus. Die Wärmeleistung ist geringer als bei Daunen, aber bleibt erhalten. Dafür ist die Kunstfaser allerdings schwerer. …mehr »


Veröffentlicht in Outdoor am 07.12.2010
Tags: , , .