Die richtige Reifenlagerung für längeren Fahrspaß

„Von O bis O“ lautet eine alte Autofahrerweisheit. Gemeint ist der Reifenwechsel von Sommer- auf Winterbereifung am Auto und umgekehrt, was nach dieser Regel an Ostern und im Oktober erfolgen sollte. Oftmals stellt sich dann auch die Frage, wo und wie die Reifen für die Zeit gelagert werden können, ohne Schäden davonzutragen und. Denn bereits kleinere Unachtsamkeiten bei der Lagerung können sehr schnell zu einem Sicherheitsrisiko am Auto werden.

Die richtige Lagerung – was muss beachtet werden

Um die Haltbarkeit von Sommerreifen und Winterreifen zu erhöhen, ist es unerlässlich, diese auch sorgfältig zu lagern. Hierfür ist es wichtig, den Reifendruck entsprechend anzupassen. Da die Reifen im Laufe der Zeit an Druck verlieren, ist es Ratsam, diesen zu erhöhen. Ca. 0,5 bar über den Herstellerangaben sind optimal. …mehr »


Veröffentlicht in Reifen am 19.10.2012
Tags: , , .

Verordnung oder nicht – warum Winterreifen?

Wieder einmal steht der Winter vor der Tür und zahlreiche Autofahrer ringen mit der Frage, ob sie ihr Auto mit Winterreifen ausstatten sollen oder nicht. Warum auch, fragt sich so mancher. Hier sind vor allem diejenigen Fahrer „betroffen“, die in schneeärmeren Regionen Deutschlands leben. Allerdings sollte man wissen, dass einem diese Einsicht nicht nur – aufgrund der 2010 in Kraft getretenen Verordnung – teuer zu stehen kommen kann.

Sommerreifen sind aus einem gänzlich anderen Material gemacht. Das bedeutet, dass das Material grundlegend eine härtere und unnachgiebigere Beschaffenheit vorweist als das von Winterreifen. Grund ist das wärmere Klima während der Sommermonate, welches sowohl die Reifen als auch den Straßenbelag erwärmt. …mehr »


Veröffentlicht in Reifen am 04.10.2012
Tags: , , .

Sommerreifen – Hersteller Bridgestone

Seit einigen Jahrzehnten ist es auch in Europa immer beliebter geworden, dass Sommerreifen von dem Hersteller Bridgestone gekauft werden. Der Hersteller stammt ursprünglich aus Japan und in Tokyo befindet sich der Hauptsitz. Auf dem Reifenmarkt kann Bridgestone mit sämtlichen europäischen Anbietern ohne weiteres konkurrieren. Dies ist auch der Grund, weshalb immer mehr Motorrad- und Autofahrer die Sommerreifen von Bridgestone für einen Kauf näher betrachten. Viele werden von den Reifen überzeugt, denn das Unternehmen hat eine hohe Innovationsfähigkeit und es werden Jahr für Jahr neue Mischungen für Reifen hervorgebracht, wodurch in sämtlichen Verkehrslagen zu einer wachsenden Sicherheit beigetragen wird. …mehr »


Veröffentlicht in Reifen am 18.05.2012
Tags: , , , .

Gut gerüstet mit dem Auto durch den Winter – Tipps für den Wintercheck

Der Gesetzgeber hat eine eindeutige Regelung für die Bereifung bei winterlichen Witterungsverhältnissen getroffen: Seit Dezember 2010 sind laut StVO in Deutschland Autoreifen mit der Kennzeichnung „M+S“ bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte Pflicht. Wintertaugliche Autoreifen mit der Kennzeichnung M+S für „Matsch + Schnee“ gibt es als spezielle Winterreifen, aber auch als Ganzjahresreifen. Hier gehen in der Kategorie „Winterreifen“ der Michelin Alpin A4, ContiWinterContact TS800 von Continental und der Dunlop SP Winter Response als ADAC-Testsieger hervor. Die getesteten Ganzjahresreifen waren nicht so überzeugend wie die Winterreifen. Bei älteren Autoreifen ist es notwendig, regelmäßig die Profiltiefe und den Reifendruck zu überprüfen. Das Profil sollte nicht weniger als 4 mm aufweisen, um einen sicheren Halt auf der Straße zu gewährleisten. Um den richtigen Reifendrucks herauszufinden, hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs. …mehr »


Veröffentlicht in Auto, Reifen am 07.12.2011
Tags: , , , , .

Auf den richtigen Reifendruck achten

michelin alpin a4 winterreifen test 195/65-15 Egal ob beim Auto oder dem Motorrad – der richtige Reifendruck ist ein äußerst wichtiger Aspekt, sowohl für die Sicherheit beim Fahren als auch für den Schutz vor vorzeitigem Reifenverschleiß und zu hohem Kraftstoffverbrauch. Doch obwohl der richtige Reifendruck einfach und schnell nachgeprüft und eingestellt werden kann, wird er von vielen Auto- und Motorradfahrern grob vernachlässigt. So besitzen statistisch gesehen die Reifen an jedem zweiten Wagen den falschen Luftdruck, bei jedem dritten ist er zu niedrig. Jeder achte Verkehrsteilnehmer fährt sogar mit Reifen, bei denen der Luftdruck so niedrig ist, dass ein besonders hohes, akutes Risiko der Reifenbeschädigung mit entsprechenden Sicherheitsrisiken besteht. Im Jahr 2010 wurden 1359 Unfälle mit Personenschäden aufgrund von Mängeln bei der Bereifung verursacht. Dabei können sogar 40 Prozent aller Verkehrsunfälle mit einem zu geringen Reifendruck in Verbindung gebracht werden. …mehr »


Veröffentlicht in Reifen am 27.10.2011
Tags: , , .

Gute Gründe Reifen online zu kaufen

Im Internet zu kaufen ist für viele Deutsche aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Bücher, Parfüm, Kleidung, Spielzeug. Bewusst greift der Verbraucher auf die Vorteile des Internetshoppings zurück.

Aber auch bei größeren Anschaffungen sollte man die Vorteile des Internets nicht unterschätzen. Warum nicht die beispielsweise neuen Winterreifen für das Auto online bestellen? Auch hierfür gibt es Internetseiten, Fachgeschäfte, die diesen Markt für sich entdeckt haben und ihre Ware online anbieten. …mehr »


Veröffentlicht in Reifen am 05.08.2011
Tags: , , .

Langjährige Traditionen bringen Reifenhersteller Michelin auch heute noch Erfolg

Die ersten Gehversuche starteten die Brüder Michelin im Jahr 1891 mit Fahrradreifen. Seit 1990 gehört das Unternehmen zu einem der größten und bekanntesten weltweit. So besitzt das Unternehmen weltweite Standorte. Michelin Reifen werden meist mit Fahrzeugen assoziiert. Das Unternehmen ist jedoch nicht nur im zivilen Fahrzeugbereich tätig. Auch in der Landwirtschaft, für Flugzeuge sowie Industriefahrzeuge stellt Michelin Produkte her. Die Michelin Produkte überzeugen aufgrund langjähriger Tradition und hochwertiger Qualität sowie Verarbeitung. …mehr »


Veröffentlicht in Reifen am 27.07.2011
Tags: , , .

Reifen von Dunlop, Good Year und Hankook

Ein guter Kontakt zur Straße

Egal ob mehr oder weniger leidenschaftliche Autofahrer: Auf der Straße willst Du möglichst sicher unterwegs sein. Dazu gehören neben dem regelmäßigen Service für das Auto auch gute Reifen. Es ist einfach ein besseres Gefühl, wenn du spürst, dass der eigene Flitzer einen Vertrauen erweckenden Kontakt zur Straße pflegt. Ja wirklich! Also informiere Dich am besten im Internet. Dort bekommst Du zum Beispiel Marken wie Dunlop, Good Year und Hankook zur Auswahl gestellt. Ohne qualifizierte Beratung hast Du da aber keine Chance herauszufinden, was denn nun das Beste für deine individuellen Ansprüche ist. Aber wozu gibt es schließlich einschlägige Foren! hier erfährst Du alles, was Du wissen willst, ganz bequem vom Sofa aus.

…mehr »


Veröffentlicht in Reifen am 07.03.2011
Tags: , , , .

Winterurlaub – Sicherheit bei der Anfahrt, auf Skipisten und den Rodelbahnen

Uvex X-Ride Motion99,95 €Der Winterurlaub wird bei Touristen immer beliebter. Schneebedeckte Berge liefern eine atemberaubende Kulisse und die Möglichkeit, an der frischen Luft aktiv zu sein, locken viele Urlauber in Skiregionen. Dabei sollte aber nicht nur das Reiseziel und die Unterkunft mit Bedacht gewählt werden, auch das Thema Sicherheit sollte beim Winterurlaub nicht zu kurz kommen.

So ist schon die Anfahrt zum Zielort eine besondere Herausforderung. Neben den üblichen Vorkehrungsmaßnahmen vor einer längeren Autofahrt, wie Reifendruck messen und Öl kontrollieren, sollte man die Reise zum Skigebiet niemals ohne Winterreifen beginnen. …mehr »


Veröffentlicht in Urlaub & Reisen am 22.12.2010
Tags: , , , .

Erschreckendes Ergebnis beim ADAC-Winterreifentest

Im aktuellen Winterreifentest des ADAC testete der Automobilclub 28 wintertaugliche Reifen in verschiedenen Dimensionen. Erschreckend waren hierbei die Ergebnisse der vermeintlich günstigen Reifen chinesischer Hersteller. Wer hier spart, spielt mit seiner eigenen Sicherheit.Die Anforderungen an einen Winterreifen sind sehr hoch, da er mit einer Vielzahl an Witterungsbedingungen umgehen muss. Während Sommerreifen auf trockene und nasse Fahrbahnen optimiert werden können, kommen bei Exemplaren für den Wintereinsatz die Disziplinen Schnee und Eis hinzu. Hierdurch wird es schwieriger, eine optimale Gummimischung zu entwickeln, welche allen Anforderungen genügt. Die scheinbar günstigen Alternativen in Bezug auf Reifen, zeigen in mindestens einer der Disziplinen eklatante Schwächen und erhöhen damit das Risiko, sich und andere Autofahrer in Gefahr zu bringen. …mehr »


Veröffentlicht in Auto, Reifen am 28.10.2010
Tags: , , , .