AMD und NVidia sind seit Jahren die größten Konkurrenten auf dem Grafikkartenmarkt. Eine Zeit lang sah es so aus, als könnte NVidia mit der GeForce GTX 580 seinem Konkurrenten davon ziehen, aber auch die Firma AMD ist nicht untätig geblieben. Nachdem sie im Dezember letzten Jahres mit der Radeon HD 7970 eine gute, aber auch recht teure Grafikkarte präsentierte, bringt sie jetzt mit der Radeon HD 7950 einen Nachfolger heraus, der NVidia den hart erkämpften Vorsprung wieder abjagen könnte. …mehr
NVIDIA Kepler könnte bereits der Vergangenheit angehören
Grafikkarten haben einen entscheidenden Einfluss auf die Leistungsfähigkeit eines jeden PC, während die Anforderungen an die Verarbeitungsgeschwindigkeit vor allem im Multimediabereich rasant zunehmen. Dies berücksichtigt auch NVIDIA mit der Entwicklung des neuen Kepler-Chips. Doch die Herstellung der revolutionären Grafikkarten verzögert sich.
Der Kepler-Chip soll als Nachfolger des Fermi-Chips dem PC bei Multimediaprozessen zu einer drei- bis vierfachen Leistung verhelfen. Der zur Herstellung der schnellen Grafikkarten notwendige 28-Nanometer-Fertigungsprozess weist allerdings noch Mängel auf. Die offizielle Markteinführung der neuen Geforce-Generation von NVIDIA verschiebt sich daher voraussichtlich von 2011 auf das Frühjahr 2012. …mehr
Grafikkarten für Gamer von ATi, GeForce & Sapphire im Vergleich
Der Dschungel ist groß, gleichermaßen fast undurchdringlich, ja – eigentlich so gut wie unüberschaubar – jedenfalls für den Laien. Die Rede ist von Grafikkarten. ATi, GeForce und Sapphire liefern sich ein Wettrennen sondergleichen, und sparen dabei nicht bei der Materialschlacht um die Pole Position als innovativstes, bestes und zukunftsweisendes Produkt auf internationalen Märkten.
Doch was steckt überhaupt dahinter, und vor Allem, was steckt drin?
Nun – zuerst muss man vielleicht erwähnen, dass ATi gar nicht mehr ATi ist, sondern AMD. Also genau der Chiphersteller, der bisher im CPU-Segment bereits erfolgreich mit Pentium konkurrierte. …mehr