Von all unseren Sinnen ist der Hörsinn, der am meisten unterschätzte. Wir lieben unsere Augen und die bunten Bilder, die sie uns bescheren. Doch wie wichtig das Hören ist, wird uns meist kaum bewusst. Dabei ist der Hörsinn der einzige unserer Sinne, den wir nicht ohne Hilfsmittel ausschalten können. Wir können nicht, nicht hören und das ist auch gut so. Zu den schönsten Hörerlebnissen gehört die Musik. Sie unterstützt uns in allen Lebenslagen, ist der Background für Glück und Leid gleichermaßen, begleitet uns durch Trauer und Hoffnung. Kein Wunder also, dass Audio in jeder Generation besonders wichtig ist. Auch wenn die Geräte, mit denen Musik abgespielt werden kann, immer kleiner werden, dem Klang wird eine stetig wachsende Bedeutung zugemessen.
Blechblasinstrumente von Yamaha
Die Yamaha Corporation besteht seit dem 01.10.1887 und wurde durch Torasku Yamaha in Japan gegründet. Der gleichnamige Gründer gründete das Unternehmen zunächst mit einem Startkapital von 100.000 Yen und nannte das Unternehmen zunächst Nippon Gakki Co., Ltd. Er begann mit der Entwicklung und Produktion von Orgeln und Klavieren. 1949 glückte der Börsengang und schnell wurde die Motorradsparte abgespalten und Hifi-Produkte wurden in das Sortiment aufgenommen, wodurch auch elektronisch betriebene Musikinstrumente produziert werden konnten.
Die besten Marantz Verstärker
Die Firma Marantz ist bekannt für besonders hochwertige und nachhaltig gefertigte Verstärker. Die Verstärker sind für ungetrübten Musikgenuss geschaffen und erfüllen hohe Ansprüche nicht nur, sondern übertreffen alle Erwartungen in gehobenem Maße. Das Hauptaugenmerk liegt bei diesem Unternehmen nicht darin den Käufer mit Fakten zu überzeugen, sondern Emotionen zu wecken und ihm zu zeigen, wie sich ungetrübter Musikgenuss am besten realisieren lässt. Auch wer sich bisher von der Innovation von Denon hat leiten lassen, wird von einem Marantz Modell noch begeisterter sein und überhaupt keinen störenden Effekt in der Musikwiedergabe mehr empfinden.
Plattenspieler erden bzw. anschließen
Plattenspieler waren eine lange Zeit in der Versenkung verschwunden. Mit dem Siegeszug der CD Ende der 1980er Jahre kamen Plattenspieler immer weniger zum Einsatz. In den 1990er und den frühen 2000er Jahren wurden sie hauptsächlich von DJs, Plattenfans und Hobby-Musikern genutzt. Allerdings hatten noch sehr viele Menschen ihre alten Platten im Hause. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass die Plattendreher mit USB-Anschluss zum Digitalisieren der Musik in der jüngeren Vergangenheit sehr beliebt geworden sind. Mit den neuen Möglichkeiten kamen auch die alten Probleme zurück. Plattenspieler fangen mitunter an, brummende Laute von sich zu geben. Der Grund hierfür ist eine fehlende Erdung. Um den Genuss der Musik aus früheren Zeiten störungsfrei genießen zu können, müssen ein paar Details beim Anschließen und Erden des Plattenspielers beachtet werden. …mehr
Kompaktanlagen mit Plattenspieler
Musik prägt die Atmosphäre. Deshalb hören wir sie überall. Ob im Kaufhaus, im Restaurant, als Filmmusik, bei Werbung oder im Konzert. Durch Medien wie Cds, Kassetten, Radio, Mp3 und Schallplatten können wir unsere Lieblingstitel auch zu Hause anhören. Jede Musik ist durch die fortgeschrittene Musiktechnik überall und für jedermann Verfügbar. Dafür ist nicht viel nötig. Einzig ein Abspielgerät sowie das Medium muss vorhanden sein. …mehr
Tags: Kombination, Kompaktanlagen, Musik, Plattenspieler.
PC Lautsprecher im Test – aktuelle Referenzen & Empfehlungen
Die mittlerweile sehr facettenreiche Sparte der Multimedia- und PC-Lautsprechern umfasst zahllose Hersteller in verschieden Qualitäts- und Preisklassen.
Fast täglich erscheint im Internet ein neuer Test von neuen Produkten.
Von herkömmlichen 2.1 Systemen (Stereo Boxen mit zusätzlichem Subwoofer) bis hin zu Systemen mit 5 bis 7 Boxen ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. …mehr
Tags: Computer, Lautsprecher, Musik, PC-Boxen.
Plattenspieler im Test
Plattenspieler erleben im Zeitalter der digitalen Medien eine früher nie für möglich gehaltene eine Renaissance. Durch die Möglichkeit, die alten auf Vinyl gepressten Musikstücke zu digitalisieren, wurden Plattenspieler in der zweiten Hälfte der 2000er Jahre wieder salonfähig. In der Zwischenzeit hat sich eine ganze Reihe an Herstellern diesem alten und neuen Markt gewidmet. Die Zahl der produzierten Geräte ist folgerichtig deutlich gewachsen. Wie aber erkennt man als Kunde, bei welchen Plattenspielern man auf der richtigen Seite ist? Idealerweise werden – wie so viel andere Konsumgüter auch – die Plattenspieler einem Test unterzogen. …mehr
MP3 Player von Sony
Seit über 30 Jahren ist der Hersteller Sony mit tragbaren Abspielgeräten auf dem Elektronikmarkt vertreten. Mit dem sogenannten Walkman wurde im Sommer 1979 ein Gerät auf den Markt gebracht, dass innerhalb kurzer Zeit bei Jugendlichen zum Statussymbol wurde und Joggern zur Unterhaltung bei ihren sportlichen Aktivitäten diente. Im Wandel der Zeit änderte sich die Form und Größe der Elektrogeräte rasant. Auch die Abspiel-Medien wurden moderner und der modernsten Technik angeglichen. Auf die Tonband-Kassette folgte die CD. Heute ist der Walkman als MP3 Player mit Touchscreen und riesiger Festplatte zum Speichern von vielen Tausend Musiktiteln erhältlich. …mehr
Lautsprecher von Pioneer, Magnat und Canton
Das beste und hoch qualitativste Soundsystem kann ohne die richtigen Lautsprecher nicht die Klangleistungen erbringen, die es in der Lage wäre zu erzeugen. Will man Erlebnisse für die Ohren sollte man bei den Lautsprechern letztendlich ebenso wenig sparen, wie bei der Wahl der richtigen Heimkino- oder HiFi-Anlage. Aber welche Lautsprecher sind die besten? Regallautsprecher oder Standlautsprecher? Pioneer, Magnat oder Canton? …mehr
Sennheiser HD-Serie – Die Perfektion im Ohr
Hoher Tragekomfort, geringes Gewicht und optimaler Klang bei Stereoanlage und mobilem Audiogerät, das alles zeichnet die Geräte der Sennheiser-HD-Serie aus. Audio bedeutet wörtlich „ich höre“, und das ist besonders beim Sennheiser HD 598, einem High-End-Gerät der Spitzenklasse, der Fall. Die gesamte HD-Serie der High-End-Geräte zeichnet sich durch die innovative E.A.R.-Technologie aus, die eine Klangqualität in nie gehörtem Ausmaß ermöglicht. Hier sticht der Sennheiser HD 598 besonders hervor. Die Kopfhörer umschließen das ganze Ohr, spezielle Duofol-Membranen bieten Transparenz und minimale Verzerrungen, und der Surround-Reflektor erzeugt ein räumliches Klangbild. …mehr