Das Internet scheint allgegenwärtig zu sein und manchmal hat man durchaus das Gefühl, als würde es das Fernsehen verdrängen. Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte wollte es genau wissen und hat weltweit Mediennutzer befragt, darunter auch 2000 aus Deutschland. Als ein wichtiges Ergebnis kann festgehalten werden, dass Filme, Fernsehserien und dergleichen immer häufiger auch online empfangen werden. Die neuen Geräte wie Smartphones oder Tablets erleichtern diesen Zugang noch. Immer beliebter werden dabei die Video-on-Demand Angebote, also Videofilme, die online für eine bestimmte Zeit ausgeliehen werden können.
Wie sieht die Zukunft aus für Loewe Fernseher?
Loewe, ein Traditionsunternehmen, das 1923 von den Brüdern Dr. Siegmund und David Ludwig Loewe gegründet wurde, hatte von Anfang an den Grundsatz, mit sinnvollen Innovationen Maßstäbe zu setzen. Über lange Jahre hinweg schien das Konzept auch aufzugehen. Mit dem Ortsempfänger OE 333 landeten sie einen großen Erfolg. Es folgte der Loewe Fernseher und mit dem Octocord 500 brachte das Unternehmen die Schrägspuraufzeichnung auf den Markt, die später standardmäßig eingesetzt wurde.
Fernseher: Tipps und Infos über HDTV
Wenn ein Fernsehgerät für hochaufgelöstes Fernsehen bereit ist, dann nennt sich dies HD ready. Auf die Ausstattung des Fernsehers bezieht sich dabei das Logo. Damit wird allerdings nicht ausgedrückt, dass die Bildqualität von dem TV automatisch gut geliefert wird. Mit wie vielen Pixeln das Bild von dem Fernseher zusammengesetzt wird, das gibt die Bildschirmauflösung an. Ein TV mit HD-ready müsste das Bildformat 16:9 haben und mindestens 720 Punkte darstellen. In der Regel kommen die älteren LCD-Modelle zu je 1366 Bildpunkten auf 768 Bildzeilen. Bei Plasmas ist die Bildschirmauflösung mit 1024 mal 768 Bildpunkten nur kaum spürbar weniger. Die neuen Geräte im Flachbildformat haben meist eine Zusammensetzung von 1920 mal 1080 Pixeln. …mehr
LCD oder Plasma: Welchen Fernseher sollten Sie kaufen?
Viele, die vor der Neuanschaffung eines Fernsehers stehen, fragen sich, für welches Modell sie sich entscheiden sollten. Denn der TV Genuss hängt nicht zuletzt von der Wahl des entsprechenden Fernsehgeräts ab. Realistische Bilder und originalgetreue Farben stehen dabei ganz oben auf der Wunschliste der meisten Fernsehliebhaber.
Natürlich müssen die Voraussetzungen für einen Plasma Fernseher gegeben sein, um sich überhaupt für diese Variante zu entscheiden. Dazu ist ein entsprechender Platz erforderlich, denn Plasmageräte gibt es erst ab einer Bilddiagonale von 94 Zentimetern. Bei Großbildschirmen stellt sich dann also eher die Wahl ob Plasma oder LCD Gerät. Denn es ist es immer auch eine Frage des persönlichen Geschmacks, an welcher Stelle man seine Prioritäten setzt. …mehr
Die Fernseher der Zukunft sind multimedial, kabellos und umweltfreundlich
Der Fortschritt in der Technologie beim TV lässt sich nicht aufhalten. Gerade haben sich der Plasma- und der LCD-Fernseher etabliert, die ersten erschwinglichen 3D-Modelle sind ebenfalls bereits am Markt, hört man bereits von weiteren Entwicklungsschritten, welche die Welt des TV revolutionieren sollen.
Doch was bringt der neue Technologieschub? Noch dünnere Geräte, erweiterte Funktionen, oder doch eine neue Bildschirmtechnik? …mehr
LCD-, LED- oder Plasma-Fernseher?Und worauf beim Kauf achten?
Ob Plasma-, LED- oder LCD-Fernseher – das Angebot ist groß für hochauflösende und superflache TV-Geräte, die sich seit der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland hervorragend verkaufen. Die Kunden, die bisher gewartet haben, können jetzt zu einem guten Preis zuschlagen – es sei denn, sie wollen unbedingt ein 3D in Bestform. Dann heißt es noch warten. …mehr
LCD Fernseher von LG Electronics
LG Elektronics gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Elektronikprodukten im Segment der Informations- und Unterhaltungsindustrie, nebst Mobilfunk und sogar Haushaltsgeräten. Die Palette ist derart weit gestreut, dass man sich eigentlich nur wundert, dass das eigene LG Handy noch nicht mit dem LG Kühlschrank kommuniziert – vermutlich aber auch nur eine Frage der Zeit.
Regelrecht systematisch erobert das koreanische Unternehmen LG (ehemals „Goldstar“ von 1958-95) Weltmärkte, zunehmend (seit ca. 2004) auch den europäischen Markt.
LG ist damit nicht nur flächendeckend, sondern auch im Sortiment, einer der wenigen asiatischen Markenhersteller die uns kategorisch überzeugen können in Qualität und Preis/Leistung. …mehr
Acer – speziell Notebooks
Acer Incorporated ist ein Unternehmen aus Taiwan, welches zunächst 1976 unter dem Namen Multitech gegründet und dann im Jahr 1987 schließlich in Acer umbenannt wurde. War Acer zu Beginn seiner Gründung zunächst nur ein OEM-Produzent für Weltmarken wie IBM, darf sich das Unternehmen seit 2009 als zweitgrößter Hersteller von Computern bezeichnen. Diese Entwicklung wurde auch durch die Übernahme der Firma Gateway in 2007 begünstigt.
Die Produkte der Marke reichen vom klassischen Computer, über Monitore, Desktops, LCD-Fernseher und Projektoren bis hin zu Servern. Acer ist bei Unternehmen wie auch Privatpersonen sehr beliebt. In Bezug auf die Konstruktion zeichnen sich die Computer der Marke vor allem durch ihre einfache Bauweise aus. Sie sind modular aufgebaut und ohne die Nutzung von Werkzeugen zugänglich. Durch die Unterstützung des Umweltzertifikats wird nicht nur nachhaltig die Umwelt geschont, sondern auch eine generelle Senkung der Energiekosten erreicht. …mehr