Grüner Spargel – die unterschätzte Delikatesse

Auch wenn der grüne Spargel auf der Beliebtheitsskala immer noch hinter seinem weißen Bruder zurücksteht, entdecken doch immer mehr Menschen die Vorzüge dieser Variante. Grüner Spargel zeichnet sich besonders durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten beim Kochen aus. Egal, ob als Vorspeise, Hauptgang, Zwischenmahlzeit oder sogar zum Dessert: die Anzahl der möglichen Rezepte kennt fast keine Grenzen! Im Gegensatz zu dem weißen Spargel kann die grüne Variante einige Vorteile für sich verbuchen. So ist der grüne Spargel im Geschmack kräftiger, muss nur am unteren Drittel oder auch überhaupt nicht geschält werden, enthält mehr gesunde Nährstoffe und Vitamine und ist weniger holzig. Letztendlich kann auch der weitaus günstigere Marktpreis für grünen Spargel überzeugen.

…mehr »


Veröffentlicht in Haushalt am 07.05.2015
Tags: , , , .

Gesunde Ernährung: Worauf sollte man beim Grillen achten?

Die Tage sind schön, die Abende lau, jetzt riecht und sieht man sie wieder, des Deutschen liebste Kochinsel, den Grill. Aber ein sorgloser Umgang gerade mit dem Grillgute schlägt nicht nur auf den Magen, sondern auch auf die Gesundheit, besonders dann, wenn Fett aus dem Grillgut in die Glut tropft und verbrennt. Dabei entwickeln sich hochgiftige Substanzen, wie zum Beispiel polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) wie Benzpyren.

…mehr »


Veröffentlicht in Gesundheit & Wellness am 11.06.2014
Tags: , .

Die Grillsaison geht wieder los – Elektrogrill, Gasgrill oder doch lieber Holzkohlegrill?

Landmann Gasgrillwagen (12739)275,00 €

Laue Sommerabende laden wieder zum Grillen an. Aus vielen Gärten betört der Duft des Holzkohlegrills. Doch auch Gasgrills und Elektrogrills erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie entbehren jedoch der Lagerfeuerromantik, haben andererseits aber einiges zu bieten, was ein Holzkohlegrill nicht leisten kann.

Nur mit einem Holzkohlegrill erhält das Fleisch das typische Raucharoma. Grillprofis verstehen mit einem Holzkohlegrill Fleisch perfekt zuzubereiten. Durch gekonntes Verteilen der Glut erhalten sie verschiedene Temperaturzonen. Meistens jedoch wird das Fleisch direkt über der Glut gegrillt. So ist es zwar schnell durchgebraten, doch verbrennt es des öfteren. Zudem tropft Fett und Flüssigkeit aus dem Fleisch in die Glut, so dass es unangenehm qualmt und giftige Stoffe entstehen. …mehr »


Veröffentlicht in Wohnen & Lifestyle am 28.04.2011
Tags: , , .