Trotz der starken Konkurrenz durch den Konsolenmarkt, ist der heimische Computer weiterhin eine der beliebtesten Gamingplattformen. Bastler mit Sachkunde können sich die Gaming-PCs selbst zusammenbauen und damit Geld sparen. Dennoch muss man davon ausgehen, dass solche PCs weitaus teurer sind als Modelle, die nur für den Office-Gebrauch genutzt werden: Die Preisspanne reicht von einigen hundert Euro bei den Anfängermodellen zu mehreren tausend Euro in der Spitzenklasse. Bei allen sollten jedoch den Kernkomponenten besonderes Augenmerk geschenkt werden. …mehr