Eco-Reifen stehen in den Startlöchern und werden von den Herstellern verstärkt weiterentwickelt, um Kraftstoffverbrauch und Schadstoff-Emissionen zu verringern. Die vergleichbar geringe Fahrsicherheit soll verantwortlich sein, den Grünen ein bisher schlechtes Image zu bescheren. Eco-Reifen haben gegenüber herkömmlichen Pneus zwar einen niedrigeren Rollwiderstand, was den Verbrauch, die Umwelt und den Geldbeutel schont, aber genau darin liegt das Problem. Im Moment liegt das Einsparungspotential bei etwa drei Prozent, das ist nicht schlecht und laut Aussage der Reifenhersteller erst der Anfang. Der französische Reifenhersteller Michelin will nochmal 25 Prozent runter, technisch sei das kein Problem. Als Pioniere der neuen Reifengeneration drängen Sie deshalb auf eine Kennzeichnungspflicht. Wie bei einem Kühlschrank kann sich der Kunde dann informieren, in welche Energie-Effizienz-Klasse sein ausgewählter Reifen fällt. Wie es scheint, fahren wir in eine schimmernde Zukunft und erfreuen uns des umweltfreundlichen Autofahrens, wären da nicht die sicherheitsrelevanten Punkte wie Nässe-Eigenschaften und Bremsverhalten. …mehr
Geizkragen.de - Blog
Startseite
Der Preisvergleich
Die Gemeinde
Das Magazin
Preisvergleich Geizkragen.de Blog > Energiespar-Reifen