Derzeit hat der Marktführer Google den Markt für offene Handy Betriebssysteme im Griff. Der Versuch, hier eine Nische zu schaffen ist bereits mit einem Firefox Smartphone gelungen und soll in 2014 mit dem ersten Ubuntu Smartphone fortgeführt werden. Auch bei Ubuntu handelt es sich um ein offenes Betriebssystem, dessen Erfinder bereits einen ersten Hersteller gefunden hat, der das neue Betriebssystem in seinem Handy verbauen und dem Kunden anbieten möchte.
Samsung Galaxy S3
Lange wurde das neue Smartphone von Samsung mit der Typenbezeichnung Galaxy S3 erwartet. Viele Spekulationen und Mutmaßungen wurden angestellt, über welche Features und technische Daten das neue Handy verfügen würde, und die Neugierde auf den Nachfolger des Galaxy S2 wurde immer größer. Doch nun ist die Zeit des Wartens vorbei. Und es enttäuscht nicht, das neue Smartphone, auch wenn es noch an einigen Kinderkrankheiten zu leiden hat. Ein Phänomen, das häufig Produkte aufweisen, die viele neue Innovationen zu bieten haben. …mehr
Mediaplayer mit Android
Als besonders hochwertige Innovation wurde auf der CeBit 2011 ein Mediaplayer mit Android vorgestellt. Das Gerät sorgt dafür, dass der Fernseher Internet fähig wird und somit zahlreiche weitere Funktionen als bisher erhält. Mit dem Mediaplayer mit Android Betriebssystem werden neue Träume von Hightech in der Heimkino Anlage wahr.
Äußerlich wirkt der Player eher unscheinbar und kommt in einem schlichten Aluminiumgehäuse daher. Im Inneren befindet sich ein Schacht zum Einsetzen einer Festplatte. Das Gerät verfügt über einen USB Anschluss, der beim vorgestellten Gerät der CeBit für eine weitaus schnellere Übertragung als mit dem bisher verfügbaren USB 2 Anschluss sorgt. Insgesamt hat der Player 3 USB Anschlüsse, wovon ein aktueller USB 3 Anschluss, sowie 2 vom Vorgänger übernommene USB 2 Anschlüsse vorhanden sind. …mehr
Motorola Droid Razr erscheint Ende November
Der US-Hersteller hat nun das neue Smartphone Droid Razr vorgestellt. Hierzulande wird das Handy der neuen Generation Ende November dieses Jahres als Motorola Razr auf den Markt kommen. Wer sich das Android-Smartphone sichern will, der muss dafür 499 Euro hinblättern. Dabei soll das Smartphone insbesondere durch sein dünnes Äußeres punkten, ist das mobile Telefon doch nur 7,1 Millimeter dünn. So schlank ist bislang kein anderes Handy auf den Markt gekommen. Allerdings wird das Razr mit Android 2.3.5 Gingerbread erscheinen, die neueste Version 4.0 Ice Cream Sandwich hat das Gerät noch nicht mit an Bord. Immerhin soll das Smartphone aber schon Anfang 2012 ein Update auf die neueste Android-Fassung erhalten. …mehr
Bei welchen Android-Smartphones der Kauf zum Fehlkauf wird
Smartphones gehören mittlerweile zu den beliebtesten Gadgets und sollten in keiner Hosentasche fehlen. Durch das große Angebot gibt es allerdings auch zahlreiche Geräte, die das Geld nicht Wert sind. Im nachfolgenden werden die 11 schlechtesten Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android vorgestellt. …mehr
Samsung Galaxy Gio
Auf dem diesjährigen „Mobile World Congress“ wurden auch von Samsung wieder einige brandneue Smartphones vorgestellt, darunter das Samsung Galaxy Gio in dark-silver. Es bedient das mittlere Preissegment und zielt mit den integrierten Zugängen zu den Sozialen Netzwerken vorwiegend auf das Interesse der jugendlichen Nutzer.
Vom Design ist es mit seinen abgerundeten Ecken eher unauffällig und zeitlos, das 3,2-Zoll Touchscreen-Display liefert mit einer Auflösung von 320×480 Pixel für 16 Millionen Farben eher durchschnittliche Werte. Als Betriebssystem lauft beim Samsung Galaxy Gio Android Version 2.2 Froyo mit integriertem Google-Service. Somit lassen sich auch unendlich viele Anwendungen und Spiele über Android Market herunterladen. Der mit 800 MHz getaktete Prozessor verspricht zusammen mit dem HSDPA-Standard und WLAN ziemliche Schnelligkeit im Datenverkehr. Beim Speicher für das Samsung Galaxy Gio hat man etwas gegeizt, gerade einmal 150 MByte sind eingebaut, optional kann aber bis zu 32 GB mit Speicherkarte nachgerüstet werden. …mehr
Lifestyle Apps
Seit der Erfindung der Smartphones, welche vor allem von Apple voran getrieben wurde, ist auch der Begriff App im Handysektor mehr als allgegenwärtig. Die technische Entwicklung des Apps, welches als eine Anwendung zur Erweiterung diverser Funktionen für iPhone, iPad und Handy gesehen werden kann, begann bereits mit den ersten Mobiltelefonen, die über Kalender, Taschenrechner und Spiele verfügten. Da sie feste Bestandteile des damaligen Betriebssystems waren, konnten sie nicht gelöscht werden. Mit den ersten Java-Handys nahm die Entwicklung ihren Lauf und die Grafik, aber auch der Komfort vom App wurde besser. Heute findet man dank der Erscheinung des Apple-Handys und diverser Android-Handys über 50.000 dieser Apps auf dem Markt vor. …mehr
Smartphones – Tipps zum Kauf
Heutzutage ist es den Menschen möglich, nicht nur mit Hilfe eines Laptops oder des Computers in die Weiten des World Wide Web zu gelangen, sondern auch mit dem Handy und den so genannten Smartphones. Hierbei handelt es sich um ein Handy, welches neben den üblichen Optionen, wie zum Beispiel das Telefonieren und das SMS-Schreiben, auch die Nutzung des Internet bereit hält. So erreicht die Flexibilität und Mobilität hinsichtlich des Surfens eine neue Dimension. Wer aber über ein solches Gerät verfügen möchte steht oft vor einer großen Auswahl. Neben dem oben genannten Betriebssystem, gibt es auch noch eine Reihe von anderen Programmen, mit denen das gewünschte Handy ausgestattet sein kann. Im folgenden soll es vor Allem darum gehen, was bei dem kauf eines Android-Smartphone zu beachten ist. …mehr