Trendsportarten 2011

In der heutigen Gesellschaft genügt es nicht mehr, in der Freizeit Gesundheit und Wohlbefinden mit körperlicher Bewegung zu steigern. Neben den Anforderungen Spass an der sportlichen Betätigung, Wohlbefinden und Fitness, stellt sich auch die Aufgabe mit dem Trend zu gehen. Insbesondere die jüngere Generation legt großen Wert auf Trendsportarten und wird auch 2011 mit einer großen Auswahl belohnt.

Zu einer der beliebtesten Trendsportarten entwickelt sich das Body Combat. Es handelt sich hierbei um ein Trainingsprogramm für den ganzen Körper. Es ist sinnvoll, sich nicht auf Gutglück mit diesem Sport zu beschäftigen, sondern einige Trainingseinheiten in einem professionellen Studio zu durchlaufen, um die Übungen genau zu erlernen. Da hier Bewegungsabläufe aus verschiedenen Kampfsportarten, wie Kickboxen, Karate, Teakwondo und Tai Chi kombiniert werden, müssen die Übungen für einen gesunden Erfolg exakt ausgeführt werden. Dann bietet sich ein effektives Training für jeden Muskel und jede Körperpartie.

Wer noch mehr Aktion möchte versucht sich im Bouncen mit Powerriser. Dies ist schon fast eine Extremsportart zu nennen. Mit speziellen Stelzen, den Powerrisern, in der Tasche geht es ins Gelände. Dann kann man überall seine Stelzen anschnallen und die Schutzausrüstung, die man hoffentlich hat, anlegen und loshüpfen. Doch aufgepasst. Auch wenn Bouncen eine gelenkschonende Fortbewegungsweise ist, ergeben sich durch die Höhe und Weite der Sprünge auch Verletzungsrisiken. Anfänger sollten es ruhig angehen lassen. Denn hierbei erreicht man locker Sprünge von über 2 Metern Höhe und 5 Metern Weite. Und wer hoch springt, kann bekanntlich auch tief fallen.

Beliebteste Produkte in Sport & Freizeit

ab 76,99 €

asics GT-1000 11

Doch auch für Leute, die es ruhiger mögen, bietet sich die Möglichkeit einer Trendsportart nach zu gehen. Aus dem Boccia hat sich mit einigen Abwandlungen die Spielart Crossboccia entwickelt. Während man früher nur alte Damen und Herren auf dem Bocciaplatz fand, werden mit Crossboccia alle Generationen angesprochen. Allerdings findet Crossboccia im Gegensatz zum traditionellen Boccia nicht auf einem bestimmten Spielfeld statt. Hierbei geht es durch die gesamte Stadt. Wo immer man möchte holt man seine drei Bälle hervor und versucht, dem zuerst geworfenen Zielball mit den nächsten Würfen so nahe wie möglich zu kommen. Ansonsten gibt es eigentlich keine großartigen Regeln beim Crossboccia zu beachten und damit bieten sich ungeahnte Möglichkeiten für die Ausübung. Solange man nicht einen Ball an den Kopf geworfen bekommt, hält sich das auch das Verletzungsrisiko um den Nullpunkt.

Veröffentlicht in Sport & Freizeit am 25.02.2011
Tags: , , , , .