Laufen ist ein Sport, der überall und an fast jedem Ort der Erde ausgeführt werden kann. Einzig in der Wüste oder auf purem Eis könnte es hier mit dem laufen schwierig werden.
Wer sich outdoor fit halten oder fit werden möchte, sollte mit dem Joggen anfangen. Anfangs eine Minute am Stück laufen, eine Minute gehen und so weiter. Wer fitter ist, kann längere Strecken joggen.
Als Grundlage sind die richtigen Laufschuhe unverzichtbar. Sie müssen zu den Füßen passen, bequem sein und dämpfend wirken, damit die Gelenke geschont werden. Für gute Sportschuhe sollte eine Beratung eines Fachverkäufers eingeholt werden, der die Bedürfnisse der Füße messen kann.
Aller Anfang ist schwer, und so muss man sich am Anfang oft aufraffen, um seine Runden zu traben. Danach jedoch, wenn die Strecke geschafft ist, macht sich ein Glücksgefühl im Körper breit und eine große Entspannung tritt ein. Laufen vertreibt nämlich Stress, macht den Kopf frei und steigert zudem die geistige Leistungsfähigkeit. Frische Luft strömt durch die Lungen, bei Wind und Wetter. Für jedes Wetter gibt es die passende Funktionskleidung im Fachhandel, damit man das ganze Jahr über seinen Sport ausüben kann.
Bei dem Outdoor Sport werden viele Sinne angeregt, die Koordination geschult und die Ausdauer gestärkt. Das Herz- und Kreislaufsystem ist in Schwung und das Immunsystem wird gestärkt. Optimal sind 2-3 Einheiten Ausdauersport pro Woche. Joggen sorgt dafür, dass Körperfett verbrannt und Muskeln aufgebaut werden, der Körper wird optisch neu definiert und Fehlhaltungen und Verspannungen vorgebeugt.
Das richtige Lauftempo ist dann erreicht, wenn man sich in einem leichten Trab fortbewegt, sich aber theoretisch noch gut dabei unterhalten kann. Ob man sich unterhalten möchte und gemeinsam oder alleine joggen mag, liegt bei jedem Einzelnen.
Joggen kann einfach in den persönlichen Tagesablauf integriert werden, da die Zeiten und Trainingsdauer frei wählbar sind und von keinen äußeren Faktoren abhängen.