Der Schießsport erfreut sich wachsender Beliebtheit und ist ein unverkennbarer Trend, dem Männer und Frauen gleichermaßen folgen. Waffengegner stellen sich die Frage, was diesen Sport so beliebt macht und warum die Freude am Umgang mit einer Softair Waffe oder einem Gewehr so beliebt ist. Beim Schießen ist eine hohe Konzentration erforderlich, sodass nicht nur der Körper mit Anspannung der Muskeln, sondern auch der Geist durch die Konzentration gefördert wird.
Für wen eignet sich Schießen als Sport?
Lowa Renegade GTX Mid156,20 € Auch zum Schießen muss man natürlich eine Begeisterung für sportliche Leistung und Disziplin mitbringen. Doch handelt es sich um eine Aktivität, bei der Ausdauer oder Fitness weniger gefragt sind. Die Körperspannung und die Konzentration auf die Aufgabe sind für den Sportler die wichtigsten Kriterien. Nur wer sein Ziel genauestens fokussiert und nicht wahllos auf den Abzug drückt, wird mit einem positiven Ergebnis belohnt. Es gibt unterschiedliche Arten von Sportschießen, sodass man mit ganz unterschiedlichen Grundlagen zum neuen Trendsport avancieren und einen Ausgleich zu seinem Alltag schaffen kann. Wer im Büro stetig unter einer geistigen Anspannung leidet und selbst nach Feierabend nicht entspannen kann, wird beim Schießen seine Ablenkung finden und die geistige Anspannung durch die Herausforderung beim Sport verlieren. Im Schützenverein, aber auch beim Paintball können Interessierte trainieren und das Schießen selbst mit anderen Sportarten koppeln. Wer viel Bewegung bevorzugt und sein Können mit realen Gegnern messen möchte, wird beim Paintball auf seine Kosten kommen. Auch hier muss man sich vollständig konzentrieren und entscheidet sich gleichzeitig für einen Teamsport, in dem nicht der einzelne Kämpfer, sondern das Team in der Gemeinschaft über den Sieg oder die Niederlage entscheidet.
Ausgleich und Aktivität vereint – Trendsport Schießen
Ob der Sportler gut sieht oder Brillenträger ist, nimmt keinen Einfluss auf seine Möglichkeiten und die Treffsicherheit. Dahingegen sind die innere Ruhe und eine ruhige, nicht zitternde Hand ein sehr wichtiges Merkmal. Schnell lernt der Sportler, wie er ruhig wird und die Körperanspannung allein durch die Konzentration erzeugt. Die Wirkung beim Schießsport ist identisch mit der Effizienz beim Yoga, nur dass der Sportler hier mehr Action hat und sich daher nicht langweilen wird. Auch wenn Waffengegner selbst beim Paintball von der Verherrlichung der Gewalt sprechen, hat die sportliche Betätigung an der Waffe nichts mit Gewalttätigkeit oder der Neigung zur Selbstverherrlichung des Sportlers zu tun.