Mehr als 80 Prozent leiden in ihrem Leben mindestens einmal an Rückenschmerzen. Dies macht diese Beschwerden zur Volkskrankheit Nr. 1. Die Gründe bzw. Ursachen für Rückenschmerzen können sehr vielfältig sein wie zum Beispiel ein stundenlanges Sitzen im Büro oder eine falsche Lage beim Schlafen. Um einen „gesunden“ Rücken zu bekommen und Rückenschmerzen vermeiden zu können, müssen Ausgleiche wie zum Beispiel bestimmte Übungen gemacht werden.
Im Bereich der Gymnastik gibt es einige nützliche Übungen für den Rücken, wer diese regelmäßig durchführt, der kann Rückenschmerzen zuverlässig vermeiden. Die Übungen dienen vor allem als Vorbeugung, wer bereits Rückenschmerzen hat, der sollte als Erstes einen Arzt aufsuchen. Mit nur einem geringen täglichen Zeitaufwand lassen sich die Rückenmuskulatur und die Beweglichkeit verbessern, vor jeder Übung muss eine Dehnung erfolgen. Wer die einzelnen Übungen gewissenhaft durchführt, der wird in Zukunft mit Sicherheit nicht mehr unter Rückenschmerzen leiden.
Die Rückenbrücke
Ist eine sehr beliebte Übung für den Rücken und sorgt für eine Kräftigung aller Rückenmuskeln. Bei dieser Gymnastik legen sich die Trainierenden auf den Bauch und stützen sich mit den Unterarmen ab, die Fußspitzen werden aufgestellt. Als Nächstes werden die Unterarme und die Fußspitzen zum Abstützen benützt und der Körper wird nach oben gehoben. Im Idealfall sollten die Beine und der Rücken bei dieser Gymnastik eine gerade Linie bilden. Die Position wird nun 15 bis 20 Sekunden lang gehalten, danach wird erstmal entspannt. Am besten wird die Übung 3 bis 5 Mal wiederholt und jeden Tag durchgeführt.
Kräftigung der Schulter- und Rückenmuskeln
Der Trainierende stellt sich an einer Wand auf und streckt die Arme voll aus. Die Hände liegen anschließend an der Wand, am besten auf Schulterhöhe. Als Nächstes wird der Körper langsam Richtung Wand abgesenkt, die Fußsohlen bleiben dabei aber auf dem Boden. Diese Übung wird am besten 10 bis 20 Mal wiederholt und täglich durchgeführt.
Po- und Rückenmuskulatur trainieren
Bei dieser Übung sind eine Trainingsmatte oder ein dicker Teppich von Vorteil. Als Erstes legen sich die Trainierenden komplett flach auf ihren Bauch und legen ihre Arme angewinkelt neben den Kopf. Als Nächstes wird der ganze Körper angespannt und die Beine werden ca. 10 cm vom Boden weg gestreckt. Diese Position wird nun ca. 10 Sekunden lang gehalten, dann geht es zurück in die Ausgangsposition. Für einen besseren Erfolg sollte diese Gymnastik 5 bis 10 Mal wiederholt werden.