Ergometer – Fitness und Ausdauertraining für Zuhause

Ergometer sind in den letzten Jahren immer weiterentwickelt worden und sind heutzutage optimale Trainingsgeräte für den Ausdauersport und die allgemeine Fitness. Das wichtigste Steuerungsgerät eines Ergometers ist der Trainingscomputer, der von den Entwicklungsingenieuren ständig optimiert wird, um so höchsten Anforderungen an leichte Bedienbarkeit und Präzision gerecht zu werden. Der Begriff Ergometer an sich bedeutet zunächst nichts anderes als eine messtechnische Erfassung der körperlichen Leistungsfähigkeit insbesondere das Messen der Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems und das aufgrund dieser Messergebnisse ermöglichte individuelle und dosierbare Belasten.

Die Funktionsweise eines Ergometers ist vergleichbar etwa mit der eines „Crosstrainers“ oder „Laufbandes „. Es hat jedoch im Vergleich zu diesen Geräten viele Vorteile, wie beispielsweise die Möglichkeit einer präzisen Belastungssteuerung.Die wesentlichen technischen Bestandteile eines Ergometers sind neben dem Trainingscomputer die Messwelle,das Bremssystem(zum Teil induktionscomputergesteuert) die Pedale mit den Trittflächen, der Sattel und der, je nach Körpergröße, verstellbare Lenker. Es kommt auf das ergonomische Zusammenspiel an, um einerseits eine optimale Belastung, andererseits eine optimale Schonung und Vermeidung von Fehlbelastungen der Gelenke zu gewährleisten. Die Materialien und ergonomischen Eigenschaften werden weiterhin ständig optimiert.

Sicherlich sind die Anschaffungskosten ein Kriterium beim Kauf eines Ergometers, für vollendete Qualität ist es aber immer besser, nicht am „falschen Ende“ zu sparen. Für ein optimales den Qualitätskriterien entsprechendes Ergometer sind 500 bis 1000 EUR sicher nicht zu wenig, die Investition lohnt sich, zumal auch in der Folge nicht mit anfallenden Reparatur-oder Wartungskosten zu rechnen ist. Denn das Ergometer besteht aus hochwertigen Einzelbauteilen. Die Vorteile eines Ergometers sind zu sehen in der präzisen Einstellbarkeit des Trainingswiderstandes auf bis zu 5 Watt Genauigkeit. Ebenso ist die Auswahlmöglichkeit an verschiedenen Trainingsprogrammen(wie Intervalltraining) ein Vorteil und auch das das Gerät im Vergleich zu üblichen Heimtrainern sehr leise betrieben werden kann. Auch bei höheren Belastungsstufen ist so ein ruhiges Trainieren möglich. Sehr beliebt auf dem Markt sind die Ergometergeräte der Marken Daum Electronic und Kettler Sport.

Das Daum Electronic Ergo-Bike 8008 TRS Pro ist ein Ergometer Trainingsgerät der Spitzenklasse und ermöglicht ein kontinuierliches Ganzjahrestraining mit Simulation realistischer Wettkampfbedingungen. Die elektronische Gangschaltung verfügt über 28 Gänge, die Belastungsintensität ist einstellbar von 25 bis 800 Watt, so dass auch Leistungssportler hier an ihre Belastungsgrenzen gehen können, und das mit einem einmaligen „Radfeeling“. Das Cockpit ist sehr benutzerfreundlich und übersichtlich ausgestaltet und bleibt dank Software-Updates auch nach der Anschaffung immer auf dem neuesten Stand. Ein weiteres Spitzengerät ist das Christopeit Sport EM 3, ein Markenprodukt der Firma Christopeit Sport und trotz der umfangreichen Ausstattungsmerkmale bereits für unter 500 EUR zu erwerben. Es bietet viele voreingestellte Programme, je nach Trainingssituation( z.B. Belastungsprogramme, Herzfrequenzprogramme, Körperfettprogramm), aber es ist auch möglich sein eigenes Programm zusammenzustellen. Die Widerstandseinstellung ist computergesteuert.Ein 6-Fenster Computer zeigt im Display gleichzeitig den eigenen Trainingslevel, die verbrauchten Kalorien, Geschwindigkeit, Entfernung, Körperfett und Programmprofil dem Trainierenden sehr übersichtlich an.

Veröffentlicht in Fitness am 15.02.2011
Tags: , , , .