Jetzt kommt der Frühling mit Macht. Höchste Zeit, das Fahrrad fit für die erste Ausfahrt zu machen. Wenn Ihr die folgenden Tipps beherzigen, könnt Ihr unbesorgt auf Tour gehen.
Reinigen
Am besten das Rad mit lauwarmem Wasser und einer weichen Bürste waschen. Hochdruckreiniger spülen das Schmierfett aus Radlagern und Kettengelenken. Anschließend mit einem öl- oder wachshaltigen Pflegemittel metallene Rahmen und Speichen schützen. Nabenputzringe ölen.
Luftdruck
Fahrradbereifung verliert kontinuierlich an Luftdruck. An der Reifenwand findet sich die Angabe zum korrekten Druck. Luftpumpen mit Manometer helfen, diesen einzustellen. Notfalls den Daumentest machen. Bei Pannenschutzbereifung ist das wegen der verdickten Lauffläche allerdings nicht möglich. Mithilfe eines handelsüblichen Adapters lassen sich auch Schläuche mit Fahrradventilen an Tankstellen befüllen. Auf ausreichend Profil achten.
Bremsen
Ein Bremstest verrät den Zustand des wichtigsten Sicherheitsfeatures am Fahrrad. Die Bremsklötze bei Felgenbremsen sollten etwa ein bis zwei Millimeter gleichmäßig auf beiden Seiten von der Felge entfernt stehen. Sind die Bremsklötze nicht parallel zur Felge angeordnet, könnten diese in die Speichen geraten. Bremsklötze, Felgen und Scheiben bei Scheibenbremsen fettfrei halten. Hydraulische Betätigungen sollten weich einbremsen, sonst entlüften.
Kette
Die Kette nur im Notfall mit Waschbenzin oder ähnlichem reinigen. Dabei können die Kettenglieder ausgewaschen werden. Besser ein Sprühöl zur Reinigung benutzen und anschließend mäßig Kettenfett auftragen. Die Kettenspannung bei Konstruktionen ohne federgelagertem Kettenspanner sollte so eingestellt sein, dass die Kette sich in der Mitte etwa einen Zentimeter nach oben und unten bewegen lässt.
Schaltung
Bei offener Kettenschaltung mechanische Teile mit Kriechöl einsprühen und mit Lappen und Pinsel von Verkrustungen befreien. Bowdenzüge ölen. Funktioniert die Schaltung nicht präzise, muss diese nachjustiert werden. Auch Nabenschaltungen müssen manchmal nachgestellt werden. Hochwertige Modelle verlangen hin und wieder einen Ölwechsel.
Pedale
Die Pedale notfalls nachziehen. Achtung, die linke Pedale hat Linksgewinde. Die profilierten Trittflächen sollten den Füßen ausreichend Halt bieten. Pedale mit Schuhfixierungen auf sichere Funktion prüfen.
Licht
Die Ausfahrt kann ja durchaus mal bis in die Dunkelheit gehen. Vorgeschrieben sind auf jeden Fall ein dynamobetriebener Scheinwerfer und eine ebensolche Rückleuchte, plus weißem Rückstrahler vorn und rotem hinten. Die Pedale müssen über gelbe Rückstrahler verfügen. Haben die Reifen Reflexionsstreifen, sind gelbe Seitenstrahler in den Speichen überflüssig.