Spalding ist mittlerweile der führende Basketballhersteller und offizieller Sponsor der stärksten Basketballiga NBA. Der Name Spalding ist eng mit Basketball und Basketballzubehör verbunden, hat seine Ursprünge und Namensgebung im Baseball.
Ursprung der Marke Spalding
Albert Goodwill Spalding begann seine Baseball-Karriere 1871 und sammelte zahlreiche Rekorde, welche zum Teil bis heute Bestand haben. Er und sein Bruder, welcher nicht weniger für seine Baseballkünste berühmt war, gründeten 1876 in Chicago ihren ersten Laden mit Sportartikeln. Die Brüder entwickelten den ersten Ball der Major League Baseball (MLB) und schließlich den dominanten Baseball-Handschuh, welchen Dutzende Hall of Famer ihr Eigen nannten. 1887 entwickelte Spalding den ersten American Football und im Jahre 1894 schließlich den ersten Basketball, nachdem Dr. James Naismith 3 Jahre zuvor die Sportart erfand und zunächst Fußbälle als Wurfgerät verwendete. Neben Volley- und Golfbällen, wurde im Jahr 1972 der erste synthetisch gefertigte Lederbasketball entwickelt und wurde 1983 als weiterentwickelter genarbter Lederball das offizielle Spielgerät der nordamerikanischen Profiliga NBA.
Die Bälle von Spalding sind Zeitzeugen des Sport
Egal welche Ballsportart, die in den USA heimisch ist bzw. gespielt wird, hat eine Berührung mit Spalding zu verzeichnen. Egal ob die Spalding-Brüder die Bälle von der Pike auf entwickelten oder diese bis zur Perfektion weiterentwickelten, sie haben stets neue Maßstäbe gesetzt. Mittlerweile sind die Bälle zu Markenzeichen der Profiliga NBA, der Frauenliga WNBA und der Freiplatzliga Rucker Park Liga geworden. Neben dem ersten Basketball überhaupt, hat Spalding schließlich Anfang der 70er Jahre den ersten Synthetik Lederball, 1983 den ersten genarbten Lederball – als offiziellen Spielball der NBA – und 1992 den ersten Verbundlederball entworfen. Gemeinsam haben die Bälle den besonderen Aufbau, welcher für besonderen Grip und bestes Handling sorgt. Die einzelnen Paneele sind aus Leder, Verbundleder oder Kunststoff zusammengesetzt, dabei werden diese per Hand mit der Gummikarkasse verklebt. Die Oberfläche ist abriebfest, das Gummi haltbar und durch die speziellen Wicklungen bleibt der Ball lange in Form. Die neuartige Neverflat-Technologie sorgt zudem dafür, dass der Ball von Spalding zehn Mal länger den Luftdruck beibehält. Der neue Spalding Legacy überzeugt durch das von Spalding eingeführte ZK Material, welches die Feuchtigkeit regelt und für den besonderen Grip sorgt.
Das Basketballzubehör von Spalding
Für den ambitionierten Basketballer fällt die Wahl automatisch auf Spalding. Auch in Sachen Zubehör sticht Spalding mit Korbsystemen, Trikotausstattungen und Accesoires aller Art aus dem Schatten anderer Hersteller.