Klimageräte von Tristar für angenehme kühle Luft

Tristar produziert seit 1977 Klimageräte sowohl für die industrielle als auch für die private Nutzung. Mit Firmensitz in Holland ist Tristar auch in 20 weiteren Ländern vertreten.
Spezielle Technologien machen die Tristar Klimageräte besonders bei Allergikern sehr beliebt. Hochwertige Filtersysteme kompensieren die Aufnahme von Staubpartikeln und sorgen für eine unbelastete Raumluft.

Als günstigstes Gerät unter hundert Euro besticht die AC 5491. Das mobile Klimagerät verfügt über 70 Watt Kühlleistung, die über das reguläre Stromnetz bezogen werden. Das mobile Kühlung eignet sich für eine Raumgröße von bis zu 60 Quadratmetern. Im Lieferumfang enthalten ist eine Fernbedienung, mit der die Temperatur, eines von drei Gebläsestufen und ein Timer eingestellt werden können. Mit einem Eigengewicht von nur sieben Kilogramm kann das Gerät ohne große Anstrengung auf den integrierten Laufrollen beliebig umpositioniert werden.Auch die Abmessungen der Klimaanlage sind ansprechend. Auf 30 x 37 x 67 Zentimeter enthält das Gerät ein trendiges Design, wovon die Kühlrippen lediglich im oberen Bereich zu finden sind.
Die Luftschlitze sind nicht sonderlich groß und eine Kühlung dauert dementsprechend länger. Dennoch zeigt das Gerät volle Leistung und das bei dem geringen Kaufpreis. Eine Alternative bietet die Karcher AC 3010, die über vergleichbare Eigenschaften verfügt, aber in der Anschaffung wesentlich teurer ist.

Das Tristar Klimagerät AC 5401 mit 12.000 BTU ist eine zweiteilige Split-Anlage. Hier ist eine Wandmontage des Kühlkörpers notwendig, der mit einem Kompressor verbunden ist. Idealerweise sollte der Kompressor schon allein aufgrund seiner Betriebsgeräusche von 54 Dezibel im Außenbereich einen Platz finden.
Verbunden sind die beiden Klimateile mit einer 3,5 Meter langen Kühlleitung.
Mit einer Energieeffizient der Klasse A kühlt das Gerät in der niedrigsten Verbrauchskategorie bei einer Kühlleistung von 3.590 Watt. Zusätzlich verfügt das Gerät über einen Luftentfeuchter, der 1,2 Liter pro Stunde verarbeitet.
Geeignet sind diese Klimageräte sowohl für den industriellen Gebrauch als auch im privaten Bereich, sofern die zu kühlende Fläche 117 Quadratmeter nicht überschreitet.
Angeschlossen wird das Gerät an eine 230-Volt-Steckdose mit 50 Hertz. Die AC 5401 lässt sich ebenfalls mit einer Fernbedienung einstellen als auch mechanisch am Innengerät. Preislich ist das Gerät unter 500 Euro erhältlich. Die Alternative bietet das Quick-Splitklimagerät 102202 mit 12000 BTU. Etwas kräftiger in der Kühlung bei gleichem Verbrauch, liegt es preislich aber weit über dem Anschaffungspreis der AC 5401.

Beliebteste Produkte in Heizung & Klima
 
 
klimalogg pro 303039 TFA Hygrologg Pro 30.3039 IT TFA Hygrologg Pro 30.3039 IT Profi-Thermo-Hygrometer mit Datenlogger-Funktion zur Überwach ... » im Preisvergleich ab 59,89 €
 
wetterstation TFA Klimawatch (35.1102) Klimawatch » im Preisvergleich ab 8,91 €
 
tfa vision TFA Vision » im Preisvergleich ab 13,78 €
 
luftbefeuchter?pagespeed=noscript Beurer LB 88 Beurer LB 88 Luftbefeuchter, Ultraschalltechnologie, Befeuchtung max. 550 ml/h, geeignet f ... » im Preisvergleich ab 79,00 €
 
casafan eco disk 142 al 142 cm deckenventilato CasaFan Classic Royal 132 » im Preisvergleich ab 120,48 €
 
Beurer LB 37 » im Preisvergleich ab 41,44 €
 
TFA Dostmann Spring Breeze 35.1140.01 » im Preisvergleich ab 50,99 €
 
Technoline WS 9460 » im Preisvergleich ab 14,99 €
 

Veröffentlicht in Haushalt am 30.08.2012
Tags: , , .