Der Side-by-Side Kühlschrank von Samsung integriert sich mit seiner Edelstahloptik leicht in jeden Haushalt. Als erstes fällt der Getränke- und Eisspender an der Vorderseite auf. Die Entnahme von erfrischendem Mineralwasser oder Crushed Ice ist jederzeit möglich. Durch ein LED-Display können Sie von außen die Kühlschranktemperatur einfach und jederzeit kontrollieren.
Im Innenbereich ist der Side-by-Side Kühlschrank mit einem Gefrierfach mit einer Füllmenge von bis zu 144 l und einem Kühlfach von bis zu 365 l ausgestattet. Das Verstauen der Kühl- und Gefrierprodukte kann über das platzsparende Fächer- und Schubladensystem erfolgen. Mit bis zu 5 transparenten Fächern und je 2 transparenten Schubladen haben Sie stets den Überblick über den Inhalt Ihres Kühlschrankes.
Durch das Dynamic-Multi-Flow-System wird über mehrere kalte Luftströme Kaltluft im gesamten Innenbereich des Kühlschranks gleichmäßig verteilt. Mit einer Energieeffizienz A+ steht er dem preislich auf einer Stufe stehenden LG GS3159PVAV Kühl- und Gefrierschrank in wenigem nach. Der in weiß gehaltene Side-by-Side von Siemens KA62NV00 reiht sich in die Energieeffizienz- und Preisklasse mit ein. Wenn Sie sich für einen neuen Kühlschrank in Ihrem Haushalt entscheiden, empfiehlt sich bei den drei benannten Marken nach dem Energieverbrauch in kWh zu entscheiden. Mit 429 kWh schneidet der Samsung RS-A1UTMG1C am besten ab, gefolgt vom LG GS3159PVEV.
Samsung ist in der Verarbeitung von Side-by-Side Kühlschränken für seine gute Qualität bekannt. Hierbei setzt der Hersteller vor allem auf innovative Lösungen im Haushalt und definiert mit dieser Maßgabe neue Ansprüche an Kühlschränke.