Mit dem neuen Design entwickelt Philips sein Erfolgsmodell der Kaffeepadmaschine Senseo auf elegante Art weiter. Das laut Philips weltweit führende System erhält ein schlankeres Aussehen und einige praktische wie trendige Details. Die neue Padmaschine heißt Senseo Viva Café und steht ihrem Vorgänger in nichts nach. Sie ersetzt das Vorgängermodell New Generation auf das vortrefflichste. Die Form wurde nach oben hin verschlankt, so dass ein bewegteres Aussehen entsteht. Zusätzlich zur Auflage im Auslaufbereich wurde nun auch der Auslauf und der Deckel in stabilerem Aluminium gefertigt. Die Maschine hat einen Tank mit 1,2 Litern Inhalt, was laut Hersteller für 8 Portionen Kaffee ausreicht. Wie beim Vorgängermodell kann per Knopfdruck entschieden werden, ob der Automat eine oder zwei Tassen brühen soll. Der Auslauf ist wie immer höhenverstellbar. Besonderer Vorteil des Senseo-Systems: Durch den schnellen Durchlauf durch das Pad soll kein bitterer Nachgeschmack entstehen.
Das Besondere am Erfolgsmodell Senseo ist nach wie vor die Flexibilität. Man kann eben eine oder zwei Tassen produzieren oder mit zwei Pads eine besonders kräftige Tasse herauslassen. Beim größten Modell der neuen Viva-Serie, der HD 7835/10 kann zusätzlich noch die Kaffeestärke einstellen. Die anderen Modelle, HD 7825, HD 7827, arbeiten nach wie vor mit dem automatischen Brühsystem. Zusätzlich wird bei allen Vivas per Leuchtdiode angezeigt, ob die Maschine entkalkt werden muss, was ungefähr 4 bis 6 Mal pro Jahr der Fall ist.
Vielfältig ist immer noch das Angebot an Kaffeepads. Unter den mittlerweile 16 Sorten finden sich kräftige Aromen, aber auch Cappuccinos oder Milchschaumkompositionen.