Oranier, 1994 als Heiz- und Kochgeräte-Sparte gegründet, geht auf die Firma Frank AG zurück, die seit 1607 besteht. Das Lieferprogramm von Oranier umfasst Heiztechnik in Form von Kaminöfen und Kamineinsätzen mit und ohne Wasser-Wärmetauscher, Komplettkaminen, Pelletöfen, Gasheizautomaten und Gaskaminöfen in einer großen Modellvielfalt sowie Küchentechnik. Die Küchentechnik – Mikrowellengeräte, Dampfgarer, Kochfelder, Einbaubacköfen, Dunstabzugshauben, Geschirrspüler und Kühlschränke – ist teilweise als Einbau- oder Standgerät verfügbar. Mit der Kombination von Heiz- und Küchentechnik ist Oranier gleich in zwei Branchen vertreten.
Gasherde sind die bevorzugten Herde in den Profiküchen dieser Welt. Denn mit Gas entstehen keine Wartezeiten, bis die Herdplatte aufgeheizt ist, die Wärmezufuhr ist stufenlos regulierbar und Restwärme entfällt. Gasherde von Oranier zeichnen sich durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, eine effiziente Energienutzung und durch ihre Langlebigkeit aus. Zudem bietet Oranier im Vergleich zu anderen Herstellern eine größere Auswahl an Gasstandherden in Weiß oder Edelstahl an. Diese sind bei Oranier in den Breiten 36, 50, 55, 60 und 90 cm, mit 3- oder 4-flammiger Kochmulde, mit Gas- oder Elektrobackofen sowie für Erd- oder Propangas erhältlich. Es werden aber auch Gas-Heiz- und Kochherde sowie Gas-Zusatzherde angeboten. Damit hält Oranier für jeden Bedarf einen passenden Gasherd bereit. Als Einbau-Kochfeld ist „Gas-unter-Glas“ eine Kombination von Glaskeramik und Gasheiztechnik, die neue Möglichkeiten im Küchendesign bietet.
Die Gasherde von Oranier bieten höchsten Bedienungskomfort durch elektrische Zündung, das Reelingsystem im Backofen für einfache Reinigung und Teleskopauszüge (optional) für leichte Entnahme. Auch die Sicherheit wird bei Oranier groß geschrieben. So verfügen die Gasherde an jedem Brennkopf über eine thermoelektrische Zündsicherung, die beim Erlöschen der Gasflamme automatisch die Gaszufuhr unterbricht.
Der 55 cm breite weiße Gas-Elektro-Standherd FUE 2555 mit Hartglas-Abdeckhaube ist ein 4-flammiger Kochmuldenherd mit Elektro-Multifunktionsbackofen mit 7 Backeinstellungen, der im Temperaturbereich von 50 bis 250°C backt. Die einzelnen Kochstellen werden mit einem Starkbrenner (2,8 kW), zwei Normalbrennern (je 1,65 kW) und einem Garbrenner (1,0 kW) beheizt.
Der 60 cm breite 4-flammige Gasstandherd FZ 1465 bzw. FZE 1465 mit Gasbackofen (3,0 kW) und Elektrogrill (2,0 kW) ist in Weiß oder in Edelstahl erhältlich. In diesem Gasherd ist ein Dreikranzbrenner mit 4,0 kW Leistung neben einem Stark-, einem Normal- und einem Garbrenner integriert.
Der nur 50 cm breite Gasstandherd F 2297 bzw. F 2296 mit Gasbackofen (3,3 kW) ist 3- oder 4-flammig erhältlich und damit ein gutes Einstiegsmodell.
Als Gas-Heiz- und Kochstandgerät sticht das 60 cm breite Modell FZ 2024 N mit vier Flammen, Gasbackofen (150 bis 275°C) mit Beleuchtung und kamingebundenem Wärmetauscher mit 4,4 kW Leistung ins Auge. Die Leistungsregelung ist abhängig von der Raumtemperatur und über ein 7-Stufen-Reglerventil einstellbar.
Der Gas-Zusatzherd C 1850 mit Ceran-Warmhaltefläche und 5,0 kW Nennheizleistung ist nur 36 cm breit. Auch hier wird die raumtemperaturabhängige Leistung mittels eines 7-Stufen-Reglerventils eingestellt.
Auch Bosch und Electrolux bieten Gas-Standherde an, die Auswahl ist aber hier nicht so groß. Die Modelle unterscheiden sich durch die Brennerleistungen, die bei Bosch beispielsweise beim Starkbrenner 3,0 kW, beim Normalbrenner 1,7 kW und beim Sparbrenner 1,0 kW betragen. Preislich sind die angebotenen Gasherde vergleichbar, wobei Oranier auch günstigere Modelle anbietet.