Bügeltipps für Anfänger

Das richtige Bügeln ist einfacher als viele Menschen glauben. Wer die Pflege- und Waschanleitungen der Kleidungsstücke kennt und auch berücksichtigt, hat bereits eine wichtige Basis für das Bügeln geschaffen. Der folgende Beitrag gibt hilfreiche Anleitungen und Bügeltipps für Anfänger.

Generell nützliche Bügeltipps

Tefal GV9812 Pro Express Visio ...276,99 € Zunächst sollte natürlich die passende Temperatur am Bügeleisen eingestellt werden. Dies ist vom zu bügelnden Material abhängig und die Empfehlung kann dem Wäschestück entnommen werden. Empfindliche Fasern, Aufdrücke und Nähte sollten grundsätzlich von links gebügelt werden. Alternativ ist auch ein dünnes Tuch möglich, das zwischen das Kleidungsstück und das Bügeleisen gelegt wird. Ein Dampfbügeleisen mit Wasserdampf ist, bis auf wenige Ausnahmen wie Seide, die beste Ausgangslage, um knitterfrei zu bügeln. Falls solch ein Modell nicht vorhanden ist, können ebenso mit einer Blumenspritze ein paar Tropfen Wassernebel aufgesprüht werden.

Bügeln von schwierigen Kleidungsstücken

Bei komplizierten Kleidungsstücken, die beispielsweise aus mehreren Elementen bestehen, ist es ratsam, schrittweise vorzugehen. Begonnen wird mit dem Bügeln der kleinsten Teile und im Anschluss wird sich zu den größeren Stücken vorgearbeitet. So können zum Beispiel auch Oberhemden perfekt gebügelt werden. Bei elastischen Fasern muss darauf geachtet werden, dass das Kleidungsstück nicht zu sehr gedehnt wird, damit es in Form bleibt. Generell gilt, dass zwar kraftvoll, aber dennoch ohne Druck gebügelt wird, denn dadurch verziehen sich die Textilien nicht. Mit diesen einfachen, jedoch effektiven Tipps lässt es sich leicht beginnen. Es ist beim Bügeln letzten Endes wie bei vielen Tätigkeiten, dass es durch etwas Übung immer einfacher fallen wird.

Der optimale Bügeltisch – sehr entscheidend

Die Wahl des Bügeltisches sollte sorgfältig erfolgen, insbesondere wenn ein Dampfbügeleisen vorhanden ist, denn hier werden viel mehr Dampf und somit ebenso Feuchtigkeit produziert und natürlich auch auf das Bügelbrett und die Wäsche abgegeben. Die Folgen können Flecken auf den Kleidungsstücken sowie ein feuchter Boden sein. Der richtige Bügeltisch spielt beim Bügeln eine wichtige Rolle. Aus den einfachen Brettern sind heutzutage multifunktionale Anlagen geworden. Dabei sind die wichtigsten Aspekte eine variable Arbeitshöhe, eine Vorrichtung, um das Bügeleisen abstellen zu können und die Möglichkeit, den Bezug zu wechseln.

Absaugefunktion und Gebläsefunktion

Bügelbretter mit einer Absaugfunktion sind optimal, damit die abgegebene Feuchtigkeit sofort wieder aufgesaugt wird und die Wäsche und der Bezug trocken bleiben. Stark ausgeprägte Falten in Kleidungsstücken können besonders gut mit Bügelbrettern beseitigt werden, die über eine Gebläsefunktion verfügen, da hierbei ein Luftkissen erzeugt und die Wäsche dadurch schonender gebügelt wird. Auch hilfreich ist es generell, wenn der Bügeltisch möglichst breit ist, da es das Bügeln sehr erleichtert. Dies macht sich insbesondere bemerkbar, wenn große Textilien gebügelt werden. Die Stabilität des Bügelbrettes hängt ebenso meistens von der Breite ab und ist ein weiteres wichtiges Kriterium, das beim Kauf beachtet werden sollte.

Veröffentlicht in Haushalt-Tipps am 25.11.2014
Tags: , .