Seit 1851 die erste moderne Nähmaschine auf den Markt kam, hat sie im Haushalt bis heute nichts von Ihrer Beliebtheit verloren.
Die Technik der Nähmaschinen folgt immer schon den Anforderungen, die von den aktuellen Modetrends ausgehen. So erhalten Nähmaschinen immer mehr und verbesserte Funktionen. In den aktuellen Gerätegenerationen verbessert erleichtert immer mehr Elektronik die Bedienung, verbessert die Nähergebnisse und verringert den Wartungsbedarf.
Einsteigermaschinen mit unkomplizierter Bedienung einerseits, und Modelle der Oberklasse für anspruchsvolles Arbeiten andererseits werden besonders gern gekauft. Drei wichtige Marken auf dem Nähmaschinenmarkt sind Toyota, AEG und Singer, die solche Modelle anbieten.
Die Marke AEG bietet preiswerte Nähmaschinen eher für den allgemeinen Hausgebrauch in unteren und mittleren Klassen. Die AEG NM 2701 aus der Premium Line stellt ein Einsteigermodell der Marke dar. Obwohl in der Einsteigerklasse angesiedelt, bietet die Maschine schon Doppelnadelfunktionen und 36 Nähprogramme. Ein gehobenes AEG Modell für Nähanfänger ist die AEG NM 678 Premium mit Doppelnadelfunktion und 36 Nähprogramme bietet. Dazu kommen nützliche Funktionen wie Rückwärtsnähen, automatischer Nähfußdruck und blendfreies Nählicht.
Singer bietet für den Hausgebrauch ein breit angelegtes Nähmaschinensortiment vom günstigen Einsteigermodell bis zum semi-professionellen Gerät. Als eins der beliebtesten Einstiegsmodelle bietet die Singer Talent TM 3321 21 Nähprogramme mit einer kompletten Ausstattung für Einsteiger. Die Maschine ist einfach zu bedienen und bewältigt alle alltäglichen Näharbeiten. Für Fortgeschrittene bietet Singer in seiner Spitzenserie das neue Modell Quantum Stylist 9960 mit der fast alle Nähideen wahr gemacht werden können. Moderne Elektronik steuert die Maschine und LCD Technik sorgt für optische und akustische Informationen und Bedienempfehlungen.
Die Marke Toyota konzentriert sich auf ein vergleichsweise kleines Nähmaschinen Sortiment von relativ einfachen, aber anerkannt robusten Nähmaschinen. Toyota bietet eher Einsteigermodelle und Maschinen zur Verarbeitung besonders dicker Stoffe wie für Jeans. Eine typisches Einstiegsmodell von Toyota ist die Toyota SPB15, eine zuverlässige Nähmaschine mit 15 Nähprogrammen. Die Stichwahl erfolgt über ein zentrales Stellrad. Die Stichbreite und Stichlänge können nicht verändert werden. Mit dem Freiarm ist jedoch das Verarbeiten von Rund geschlossenem wie zum Beispiel Hosenbeine oder Ärmelbündchen möglich. Topmodell ist die Toyota SB 34 mit 34 Nähprogrammen. Durch eine neue Form des Gehäuses und die eingebaute Beleuchtung hat man freie Sicht auf die Nähnadel. Zusammen mit dem großen Anschiebetisch, der für eine große Auflage vor der Nadel sorgt, lässt sich das Nähmaterial besonders gut führen.