James Dyson ist der Mann, der den ersten beutellosen Staubsauger entwickelte. Statt eines Staubbeutels enthält der Dual Cyclone Staubsauger zwei Zyklonkammern. Grober Schmutz wird von einem äußeren Zyklon aus der Luft gewirbelt während der innere Zyklon durch eine höhere Beschleunigung der Luft feinste Staubpartikel aufnimmt. Charakteristisch für jedes Model der Marke Dyson ist die angewandte Root Cyclone Technologie, eine Weiterentwicklung der Dual Cyclone Technologie bei der ein großer Zyklon die Luft aufnimmt und weitergibt an mehrere kleinere Zyklone. Die geringe Größe der Zyklone erhöht deren Zentrifugalkraft und folglich die Saugkraft des Staubsaugers. Einige verfügen zudem über einen Kernseparator, der mit 3 Filtrationsstufen den Feinstaub trennt. Die Eigenschaften der Bodendüsen sind je nach Model an den jeweiligen Gebrauch angepasst sind. So ist die Mini Flat Out Bodendüse besonders flach und leicht unter Möbel zu führen. Ein Umschalten entfällt, da sie sich automatisch dem Bodenbelag anpasst. Darüber hinaus gibt es Modelle mit einem integrierten Telescope System, welches dem Benutzer ein platzsparendes Aufbewahren ermöglicht. Allen Modellen ist eine konstante Saugleistung gemeinsam ferner ein geringer Energieverbrauch und eine saubere Abluft, dank der herausragenden Filtration. Den Benutzer belasten keine Folgekosten aufgrund der auswaschbaren Filter; er verschont demnach seine Geldbörse und unsere Umwelt.Doch wie bei beutellosen Staubsaugern anderer Marken auch ist die Reinigung des Behälters mit Staubaufwirbelungen verbunden und nicht jedes Modell hat einen erträglichen Lärmpegel. Der durchschnittliche Preis liegt bei 300 bis 400 Euro.
Weniger bezahlt man bei AEG während Bosch, Electrolux und Philips ähnlich hohe Preise aufweisen. Indes benötigt der Staubsauger aller anderen Marken einen auswaschbaren Filter, der regelmäßig neu erworben werden muss. Obendrein ist Dyson die einzige Marke, die sich bei der EU bemüht den Energieverbrauch verpflichtend zu begrenzen und seine Produkte verbrauchen bereits heute vergleichsweise weniger Energie. Beliebte Modelle sind der DC 29 Origin und der DC 23 Allergy Parquet.