Das Galaxy S6 Edge ist das neue Flaggschiff von Samsung. Das an beiden Seiten abgerundete Display macht es zu einem echten Hingucker und stellt gleichzeitig den auffälligsten Unterschied zum kleinen Bruder, dem S6, dar.
High-Tech in edler Verpackung
Apple iPhone 14 Plus 512GB999,00 € In Sachen Technik ist das S6 Edge ein typisches Smartphone von Samsung: Es setzt Maßstäbe, insbesondere beim Display. Das 5,1 Zoll große AMOLED-Display hat eine Auflösung von 2560×1440 Pixel. Dies bedeutet rekordverdächtige 577 ppi. Die abgerundeten Kanten sorgen für ein angenehmes Wischen und tragen deshalb zur guten Bedienbarkeit des S6 Edge bei. Des Weiteren ist der Bildschirm besser aus seitlichen Blickwinkeln und dank bis zu 600 cd/mm auch bei Sonneneinstrahlung lesbar. Im Inneren leistet der 8- Kernprozessor Exynos 7420 seinen Dienst. 3 Gigabyte RAM sorgen für ein schnelles Arbeitstempo. Android 5.0 Lollipop ist vorinstalliert. Das Handy ist ohne die herausstehende Kamera 7 mm dick, deutlich weniger als der Vorgänger mit 8,1 mm. Die Kamera löst mit 16 Megapixeln auf, bei der Frontkamera sind es 4 Megapixel. Selbstverständlich ist ein Blitz vorhanden. Erstmals steht auch ein optischer Bildstabilisator zur Verfügung, was insbesondere für Videoaufnahmen hilfreich ist. Für ein Smartphone von Samsung galt lange folgende Regel: Innen hui, außen pfui. Dies gehört mit dem S6 Edge der Vergangenheit an. Das Gehäuse besteht aus Aluminium und hinterlässt einen hochwertigen Eindruck, die Rückseite verschwindet unter Gorilla-Glas, sodass dieses Handy dem iPhone 6 auch äußerlich das Wasser reichen kann.
Bruch mit Traditionen
Das neue Design des S6 Edge hat einen entscheidenden Nachteil: Das Gehäuse lässt sich nicht mehr öffnen. Wer es doch tut, verliert die Garantie für sein Handy. Deshalb kann der Akku nicht mehr eigenständig getauscht werden und zeigt nach 2 Jahren deutliche Altersschwäche. Außerdem ist das Gehäuse nicht mehr wasserdicht und es steht kein Schacht für Speicherkarten zur Verfügung. Man muss daher beim Kauf schon wissen, wie viel Speicher man benötigen wird. Zur Verfügung stehen 32 GB, 64 GB oder 128 GB interner Speicher. Dabei setzt Samsung auf die USF 2.0- Technologie, mit der ein Smartphone Schreibgeschwindigkeiten erreichen kann, die an jene einer SSD- Platte heranreichen. Der 2600 mAh leistende Akku kann zwar nicht getauscht, dafür aber ohne Probleme kabellos aufgeladen werden.
Das Samsung Galaxy S6 Edge bietet High-End Technik mit Hinguckfaktor. Dies macht es zum Flaggschiff von Samsung und zum Statussymbol. Im Vergleich zum S6 bietet es jedoch kaum zusätzliche Funktionen. Der Hauptunterschied liegt im abgerundeten Display. Dafür verlangt Samsung rund 150 EUR Aufpreis, der Einstiegspreis für die 32 GB-Version liegt derzeit bei 800 EUR. Jeder muss selbst entscheiden, ob er bereit ist, das zu zahlen.