Das neue OnePlus One des gleichnamigen Herstellers versteht sich weniger als ein einfaches Telefon für den mobilen Einsatz, sondern vielmehr als ein echter „Flaggschiff-Killer“, der selbst die High-End-Smartphones der namhaftesten Marken vonseiten der Verarbeitung, des Leistungsvermögens sowie der Softwareausstattung und vor allem des Preises spielend in den Schatten stellen will. Und damit das möglichst viele potenzielle Kunden erfahren, hat das relativ junge Unternehmen OnePlus eine Marketingstrategie auserkoren, die es so wohl noch nie gab.
Über OnePlus und eine der wohl ungewöhnlichsten Werbekampagnen aller Zeiten
Wenngleich das Unternehmen OnePlus noch recht jung ist, gibt es Zweifel darüber, dass es sich dabei um ein eigenständiges Start-up im klassischen Sinn handelt. Tatsächlich mehren sich Spekulationen, denen zufolge OnePlus eine Tochterfirma des chinesischen Handy-Herstellers Oppo sei und die Firmengründung lediglich Teil einer der ungewöhnlichsten Werbekampagnen der letzten Jahre oder sogar aller Zeiten sein soll. Gründer des noch recht unbekannten Unternehmens ist nämlich ein Mann namens Peter Lau, der zuvor noch für besagten Handy-Hersteller arbeitete. Außerdem gäbe es Dokumente, die beweisen würden, dass Oppo der einzige Investor von OnePlus sei und zudem ursprünglicher Inhaber der Domain oneplus.net gewesen wäre. Ob sich die Gerüchte als wahr erweisen werden, bleibt abzuwarten. So oder so dürften sie die Bekanntheit der Marke OnePlus und damit letztendlich die des Herstellers Oppo merklich steigern.
Der eigentliche Werbecoup sieht jedenfalls so aus, dass sich Interessierte salopp formuliert für ein High-End-Handy von OnePlus bewerben können, indem sie zusagen, ihr momentanes Smartphone vor laufender Videokamera mutwillig zu zerstören. Grundvoraussetzung ist, dass das Smartphone noch nicht lange auf dem Markt ist und von einem Konkurrenten von PlusOne stammt. Aus allen Zusagen, von denen es schon jetzt über 100000 geben soll, würden dann 100 Personen ausgewählt, die ein OnePlus One Handy zu einem symbolischen Preis von nur einem US-Dollar und zudem noch drei Kaufoptionen für ein weiteres OnePlus-Telefon zum normalen Kaufpreis bekommen sollen. Pro wahrgenommene Kaufoption sollen drei weitere Optionen ausgegeben werden, um so das Interesse auch weiterhin hochzuhalten und zudem etwaigen Lieferengpässen entgegenzuwirken.
Zum OnePlus One selbst
Wenn man sich am hart umkämpften Markt nicht bloß etablieren möchte, sondern stattdessen den derzeitigen Platzhirschen das Revier streitig machen will, muss man mehr machen, als einfach nur die Werbetrommel zu rühren. Dann muss man auch ein mindestens ebenbürtiges Produkt mit deutlich besserem Preisleistungsverhältnis anbieten. Und das gelingt dem Hersteller OnePlus direkt auf Anhieb bereits mit seinem allerersten Telefon. Das OnePlus One ist nämlich vonseiten seiner Rechenleistung dank eines hochmodernen Qualcomm Snapdragon 801 Prozessors mit 2,5 GHz selbst mit dem neuen Galaxy S5 gleichauf. Seitens des Arbeitsspeichers ist es mit 3 GByte dem besagten Konkurrenz-Handy sogar um 50 Prozent überlegen.
Darüber hinaus lässt das OnePlus One auch in Hinsicht auf Verbindungsmöglichkeiten mit WLAN 802.11 a/b/g/n, Bluetooth 4.0, UMTS, NFC, HDSPA und selbstverständlich LTE sowie Sensoren für GPS und Glonass keine Wünsche offen. Zudem kann es unter anderem noch mit einem 5,5 Zoll großen LCD-Display mit Gorilla Glass 3 und der Full-HD-Auflösung mit 1920 x 1080 Bildpunkten sowie einer 13-Megapixel-Kamera, mit der sich sogar ultrahochauflösende 4K-Videos aufnehmen lassen, vollends überzeugen. Die größte Stärke des neuen OnePlus One ist aber sein unschlagbar gutes Preisleistungsverhältnis, zumal es je nach Größe des internen Speichers schon für 269 Euro (16 GByte) oder 299 Euro (64 GByte) zu haben sein soll.
Beliebteste Produkte in Telefon & Co. | |||
---|---|---|---|
![]() |
Apple iPhone 13 mini 128GB Smartphone - Betriebssystem: Apple iOS 15 - Prozessor: Apple A15 - Anzahl der Kerne: 6 ... » im Preisvergleich ab 699,00 € | ||
![]() |
Apple iPhone 13 128GB Smartphone - Betriebssystem: Apple iOS 15 - Prozessor: Apple A15 - Anzahl der Kerne: 6 ... » im Preisvergleich ab 776,99 € | ||
![]() |
Apple iPhone 13 256GB Smartphone - Betriebssystem: Apple iOS 15 - Prozessor: Apple A15 - Anzahl der Kerne: 6 ... » im Preisvergleich ab 879,98 € | ||
![]() |
Apple iPhone 14 128GB » im Preisvergleich ab 828,93 € | ||
![]() |
Apple iPhone 14 256GB » im Preisvergleich ab 949,00 € | ||
![]() |
Apple iPhone 14 Plus 512GB » im Preisvergleich ab 1.129,00 € | ||
![]() |
Apple iPhone 14 Plus 128GB » im Preisvergleich ab 899,00 € | ||
![]() |
Apple iPhone 14 Plus 256GB » im Preisvergleich ab 1.047,19 € | ||