Zwar ist LG Electronics nicht bekannteste Marke am Mobilfunkmarkt und wird daher nicht selten scheinbar von seinen Mitkonkurrenten in den Schatten gestellt doch passiert dies nicht zu Recht. LGs neustes Flaggschiff das Optimus 4X HD kann sich durchaus sehen lassen. Leistungstechnisch spielt das Smartphone sehr wohl in der Selben Liga wie beispielsweise Samsungs Galaxy 3.
Schon nach einem Blick auf den Namen des Geräts ist bekannt was in ihm steckt: Das Smartphone ist eines der ersten, welches mit dem Nvidia Tegra-3-Chip ausgestattet ist. Der sogenannte „4-plus-1“ Mobilprozessor verspricht sogar bei aufwendigen Applikationen reibungsloses Arbeiten.
Eine weitere technische Besonderheit des Optimus 4X HD ist das hochauflösende Display, welches ohne Probleme 1280×720 Pixel darstellt. Dies kommt natürlich auch der eingebauten Kameras zu gute. Während die Frontkamera mit 1,3 Megapixeln etwas schwach scheint, überzeugt die Linse an der Hinterseite mit 8 Megapixeln allemal.
Das Optimus 4X HD wird standartmäßig mit Android 4.0, auch „Ice Cream Sandwich“ genannt, geliefert und verfügt über einen internen Speicher von 16 GB. Sollte dies jedoch nicht ausreichen unterstützt das Smartphone außerdem noch Mico-SD Karten von bis zu 64GB.
Der Hersteller verspricht für sein neustes Handy eine deutlich verbesserte Akkulaufzeit als bei den Vorgängermodellen. So kann im GSM-Betrieb bei voller Akkuladung eine Sprechzeit von rund 9 Stunden erwartet werden. Des Weiteren überzeugt auch die Bluetooth- und WLAN-Technik, die in dem Smartphone steckt: Bluetooth 4.0 und Dual-Band-WLAN.
Zwar ist das Handy mit seinen 132,4 x 68,1 x 8,9 Millimetern und seinen 141 Gramm eines der schwereren Gewichtsklasse, doch stört dies bei Smartphones von LG keineswegs. Ganz im Gegenteil denn deshalb liegen sie nämlich so sicher in der Hand wie wenige Andere.
Obwohl die Mobiltelefone von LG vor allem durch ihre technischen Spezifikationen meist auf dem neuesten Stand sind, erhalten sie eher wenig Anerkennung. So war der Vorläufer des Superphones kein anderes als das erste Smartphone mit Dual-Core Prozessor-Technik.
Ein Grund dafür ist, dass LG leider erst deutlich später als andere Hersteller Firmware Updates für seine Smartphones bereitstellt. Aber auch über diesen kleinen Wermutstropfen kann hinweg gesehen werden, sollte bedacht werden, dass das Optimus 4X HD doch zu einem deutlich kleineren Preis als seine Konkurrenten erwerblich ist.