Selten war in der Vergangenheit eine Handy-Serie so erfolgreich, wie die LG Electronics Cookie. Die Mitbewerber waren sicherlich verblüfft, die Käufer aber hat es gefreut, als LG im März 2009 den ersten Spross seiner neuen Produktfamilie mit intuitivem Touchscreen zum Kampfpreis unter 200 Euro vorstellte. Nun hat ja bei dieser Marke das Prädikat „billig“ keineswegs etwas mit schlechter Qualität oder Ausstattung zu tun. Nicht umsonst wurde das KP 500 nach dem Verkaufsstart innerhalb eines Jahres schließlich weltweit über 13 Millionen Mal verkauft.
Zur Erfolgsserie LG Electronics Cookie kamen in den letzten beiden Jahren noch fünf weitere Geräte hinzu, die allesamt durch Benutzerfreundlichkeit und innovative Features trumpfen. Im Frühjahr 2010 kamen Cookie Fresh und Plus neu auf den Markt, beide mit 3-Zoll-Touchscreen und zum Weihnachtsgeschäft 2010 die aktuellen Modelle Cookie Lite, Style und 3G.
Die Lite-Variante ist quasi das Einsteiger-Handy der Baureihe LG Electronics Cookie, hat mit 2,4 Zoll einen eher kleinen Touchscreen, aber viel mehr kann beim Preis von zirka 70 Euro auch nicht erwartet werde. Ein Schnellzugriff auf die Sozialen Netzwerke ist ebenso möglich, wie die Nutzung von EDGE, was durchaus hinnehmbaren Surfgeschwindigkeiten ermöglicht. Immerhin ist nun ein Klinkenstecker vorhanden, der im Gegensatz zum KP 500 den Anschluss von hochwertigen Kopfhörern gestattet.
Beim Cookie 3G ist das Display 0,4 Zoll größer, mit seiner 3G-Netzanbindung über UMTS und HSDPA kommt es aber schneller zur Sache, wenn es um´s Surfen und Mailen geht. Die weitere Ausstattung kann sich ebenfalls durchaus sehen lassen, eine 2-MP-Kamera mit 2-fachem Digitalzoom, MP3-Player, Radio, eigener E-Mail-Client, USB-Anschluss sowie Bluetooth sind in der Preiskategorie um die 110 Euro keine Selbstverständlichkeit.
Alle Vertreter der LG Electronics Cookie Familie kommen im modernen und jugendgemäßen Design daher und richten sich letztlich auch im Preis hauptsächlich an 13- bis 19-jährige Interessenten, die mit dieser gelungenen Ausstattungsvielfalt der Geräte bestens bedient sind.